Regierungspräsident Klaus Tappeser übergab stellvertretend das gesammelte Geld an den Leiter der Tübinger Krebsberatungsstelle, Martin Wickert. Jedes Jahr wird am Regierungspräsidium Tübingen ein Bücherflohmarkt von und mit Unterstützung der Mitarbeiterschaft zu Gunsten eines gemeinnützigen Projektes in der Region initiiert.
In diesem Jahr konnten 1.100 Euro über den Verkauf von Büchern, CDs und Spielen, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gespendet und gekauft wurden, für das Projekt Förderkreis Krebsberatung gesammelt werden. Regierungspräsident Klaus Tappeser hat am Dienstag, 5. November den entsprechenden Scheck einem freudestrahlenden Vorstand des Fördervereins der Krebsberatungsstelle Tübingen übergeben. Das Team der Tübinger Beratungsstelle ist mit Außensprechstunden auch in Balingen und Horb präsent.
„Mit dieser Spende möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass auch zukünftig Patienten und Angehörige mit der Diagnose Krebs durch die Beratungsstelle begleitet werden können“, so Klaus Tappeser. Neben der Information und Beratung bietet die Anlaufstelle in der Herrenberger Straße in Tübingen konkrete Hilfe bei sozialrechtlichen Fragen und psychischen Belastungen, gibt Hilfestellung für Kinder krebskranker Eltern, unterstützt in akuten Krisen und bei der Begleitung im fortgeschrittenen Krankheitsstadium an. 2020 feiert die Tübinger Beratungsstelle 15-jähriges Jubiläum.
Krebsberatungsstellen werden in Deutschland bisher nicht regelfinanziert und sind daher auf Spenden und Drittmittel angewiesen. Ziel des Fördervereins ist es daher, die Arbeit der Beratungsstelle finanziell zu unterstützen und das Beratungsangebot zu erweitern.
Der Bücherflohmarkt des Regierungspräsidiums unterstützt mit dem Erlös nicht nur ein gemeinnütziges Projekt aus der Region, sondern trägt auch dazu bei Ressourcen zu schonen und andere Einrichtungen wie beispielsweise die Justizvollzugsanstalt damit zu versorgen. So finden gebrauchte Bücher eine neue Leserschaft.
Bildunterschrift:
V.l.n.r.: Renate Wille-Al Shalabi, Martin Wickert, Paula Mößner, Regierungspräsident Klaus Tappeser und Jürgen Freudl; © Regierungspräsidium Tübingen.
Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.
Pressemitteilung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regierungspräsidiums Tübingen spenden 1.100 Euro an den Förderverein der Krebsberatungsstelle Tübingen
Pressestelle
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle

Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle

Naomi Krimmel
Soziale Medien