Pressemitteilung

Naturnahe Aufwertung des Neckars bei Starzach-Börstingen - Aufstellung einer Bank zur Naherholung

Der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Tübingen lässt seit September 2018 die Gewässerstruktur des Neckars bei Starzach-Börstingen verbessern. Letzte Restarbeiten werden in den kommenden Wochen abgeschlossen und bis Ende Mai 2019 wird ein Lehr- und Erlebnispfad entlang des Gewässerabschnittes angelegt.

Als erster Baustein für diesen Pfad wurde am vergangenen Freitag bereits eine Bank aufgestellt und kann ab sofort als Rastplatz genutzt werden. Die Bank wurde von vier Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule im Gäu Ergenzingen im Rahmen einer Projektarbeit hergestellt. Das Regierungspräsidium Tübingen hat dieses Projekt gerne in sein Lehrpfadkonzept aufgenommen und wird für die entstandenen Kosten in Höhe von etwa 400 Euro aufkommen.

„Ich danke den Schülerinnen und Schülern ganz herzlich für ihr Engagement und die geleistete Arbeit. Die Bank ist ein wertvoller Beitrag zum Gesamtprojekt und eine sinnvolle Ergänzung des Lehr- und Erlebnispfads,“ so Regierungspräsident Klaus Tappeser. 

Bei einem offiziellen Termin im Juni werden die Neckarumgestaltung und der Lehrpfad von Herrn Regierungspräsidenten Tappeser und Herrn Bürgermeister Noé eingeweiht.

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Telefon: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung.

Hintergrundinformation
Die Maßnahme „Naturnahe Aufwertung des Neckars bei Starzach-Börstingen“ dient überregional der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie, die das Ziel hat, den „guten Zustand“ an allen Gewässern wiederherzustellen. Sie ist Bestandteil des Gesamtkonzeptes Masterplan Neckar, der insgesamt 34 Standorte im Regierungsbezirk Tübingen aufzeigt, an denen der Neckar ökologisch aufgewertet werden kann.
 
Insgesamt befinden sich aktuell 9 der 34 Projekte in konkreter Planung. Das erste Projekt „Anlegung Seitenarm am Neckar gegenüber der Echazmündung bei Kirchentellinsfurt“ wurde in den vergangenen Monaten abgeschlossen. Mit der „Naturnahen Aufwertung des Neckars beim Freibad in Tübingen“ befindet sich aktuell noch ein weiteres Projekt bereits in der baulichen Umsetzung.​

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien