Ab 16. September finden Arbeiten an der Gewässersohle des Neckars statt. Dabei wird am Seitenarm des Neckars auf Höhe Kirchentellinsfurt der Durchfluss optimiert. Die Arbeiten dauern wenige Tage an, es werden keine Beeinträchtigungen für Radlerinnen und Radler auf dem Neckartalradweg entstehen.
Um die Gewässerstruktur des Neckars zu verbessern, ließen der Landesbetrieb Gewässer beim Regierungspräsidium Tübingen und die Gemeinde Kirchentellinsfurt im Sommer 2018 einen Seitenarm am Neckar anlegen. Durch die rund 350 Meter lange Maßnahme wurden Rückzugs- und Lebensräume für Fische und kleine Gewässerlebewesen geschaffen. Es entstanden zudem neue Lebensbereiche für Amphibien und Vögel. Aufgrund von Initialpflanzungen und gezielter Ansaat entwickelt sich zunehmend eine abwechslungsreiche und standortgerechte Pflanzengemeinschaft, welche die Insektenvielfalt erhöht.
Bei Hochwasser kam es an manchen Stellen des angelegten Seitenarms zu Abfluss hemmenden Sedimentanlandungen, weshalb sich auf natürlichem Weg ein ökologisch ebenfalls hochwertiger Altarm mit geringer Durchströmung entwickelt hat. Da es dem Neckar aufgrund von zahlreichen Begradigungen und vielen Staustrecken besonders an Lebensräumen für strömungsliebende Tiere mangelt, soll nun durch einen kleinen baulichen Eingriff, die ständige Durchströmung gewährleistet werden. Diese Planung wurde bereits im Juli dieses Jahres mit der örtlichen Fischerei, dem Landratsamt Tübingen und der Gemeinde Kirchentellinsfurt einvernehmlich abgestimmt.
Beginnend ab 16. September 2020 werden strömungslenkende Strukturen oberhalb des Arms angelegt und das angelandete Sediment umverteilt. Die Arbeiten werden nur wenige Tage in Anspruch nehmen, die Kosten hierfür in Höhe von rund 15.000 Euro trägt der Landesbetrieb Gewässer.
Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.
Pressemitteilung
Neckarseitenarm bei Kirchentellinsfurt erhält letzten Feinschliff
Pressestelle
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle

Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle

Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien

Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ

Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7

Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11