Pressemitteilung

Neue elektronische Anzeigetafel am Pegel Sigmaringen-Donau zeigt Wasserstand und Wassertemperatur der Donau an

Der Landesbetrieb Gewässer hat am Donaupegel (Nepomukbrücke) in Sigmaringen eine neue Anzeigetafel in Betrieb genommen.

​Der Landesbetrieb Gewässer beim Regierungspräsidium Tübingen hat am Donaupegel (Nepomukbrücke) in Sigmaringen eine neue elektronische Anzeigetafel in Betrieb genommen. Sie zeigt minutengenau den aktuellen Wasserstand und die Wassertemperatur der Donau an. Zusammen mit den Pegelanlagen in Beuron (oberhalb) und in Hundersingen (unterhalb) liefert die Anlage in Sigmaringen unverzichtbare Daten für die Hochwasservorhersage und -warnung.

An allen drei Pegelanlagen werden jeweils die Wasserstände der Donau kontinuierlich aufgezeichnet und die gewonnenen Daten anschließend bei der Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) in Karlsruhe verarbeitet. Bei herannahendem Hochwasser alarmiert die HVZ  in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) rechtzeitig die an die Donau angrenzenden Kommunen und Feuerwehren sowie die Polizei.

 

Am Pegel Sigmaringen erstreckt sich die Spanne der Wasserstände von ca. 30 cm bei Niedrigwasser bis zu 400 cm bei extremem Hochwasser. Die niedrigen Wasserstände sind Ende Sommer bis in den Herbst hinein zu erwarten, die Hochwässer bedingt durch gleichzeitiges Abtauen von Schneemengen und niedergehende Niederschläge im Schwarzwald vornehmlich im Winterhalbjahr und Frühjahr.

 

Neben dem Wasserstand zeigt die Pegelanlage in Sigmaringen auch die aktuelle Wassertemperatur und die Uhrzeit an. Die Temperatur bewegt sich dabei zwischen 0 Grad Celsius im Winter und über 20 Grad Celsius im Sommer.

 

Nähere Informationen zu allen Pegeln in Baden Württemberg können im Internet unter www.hvz.baden-wuerttemberg.de abgerufen werden.


Hintergrundinformation

 

Abflussmenge bei einem 100-jährlichen Hochwasser: 431,000 m³/s = 402 cm
Abflussmenge bei Niedrigwasser: ca. 1,600 m³/s = 35 cm
Abflussmenge bei Mittelwasser: ca. 20,000 m³/s = 76 cm
Einzugsgebietsgröße von der Quelle bis Pegel: 1670,000 km²
Fließlänge vom Pegel bis zur Mündung: 2682,790 km
Pegelnullpunkt Höhe ü. NN: 566,500 m


Bildunterschrift:
Pegelhaus mit neuer Anzeigetafel; Foto: Regierungspräsidium Tübingen


Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Simon Kistner, Pressereferent, Tel.: 07071 757-3080, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien