Aktuelle Meldung

Ozongeneratoren zur Raumdesinfektion

Das Foto zeigt einen schwarzen Ozongenerator

Typischer Ozongenerator aus dem Onlinehandel

Seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 werden im Onlinehandel verstärkt Ozongeneratoren angeboten. Diese werden dafür beworben, mit dem erzeugten „unschädlichen“ und „ohne Rückstände abbaubaren“ Ozon Räume zu desinfizieren und Gerüche dauerhaft zu entfernen.

Das Regierungspräsidium Tübingen führt in seiner Zuständigkeit als Marktüberwachungsbehörde aktuell eine Aktion durch, in deren Rahmen die Geräte und deren Betriebsanleitungen geprüft werden.

Die bisher geprüften Ozongeneratoren sind nahezu ausschließlich im Niedrigpreissegment angesiedelt und sind meist über einen Drehschalter mit Timer- und Dauerbetriebsfunktion ausgestattet. Diese Geräte können von Verbraucherinnen und Verbrauchern nach derzeitiger Einschätzung nicht sicher betrieben werden.

Ozon – wirklich so unkritisch?

In den Betriebsanleitungen der Geräte wird der Vorteil von Ozon, dass es von selbst wieder zu Sauerstoff zerfällt, oft stark hervorgehoben. Die Gefährlichkeit und notwendige Schutzmaßnahmen werden hintenangestellt.

Durch die Geräte werden im Betrieb Konzentrationen in der Raumluft erreicht, die eine akut toxische Wirkung auf Schleimhäute und Atemwege zur Folge haben.

Die in den Anleitungen oft mit wenigen Minuten betitelte Zeit, bis der Raum nach Ausschalten des Geräts wieder gefahrlos betreten werden kann, entspricht nicht der Realität – laut einschlägigen Gefahrstoffdatenbanken hat Ozon eine Halbwertszeit von mindestens 12 bis >20 Stunden bei Raumtemperatur. Die konkrete Zeit, wann ein Raum wieder sicher betreten werden kann, ist von Produktionsrate, Luftwechsel, Raumgröße und anderen Faktoren vor Ort abhängig und kann von Verbraucherinnen und Verbrauchern i.d.R. nicht sicher abgeschätzt werden.

Der Aspekt, dass eine gasdichte Abdichtung des entsprechenden Raums notwendig ist, um eine Gefährdung Dritter zu verhindern, sowie andere Nachteile werden den Nutzenden nicht mitgeteilt. So sind beispielsweise die Abbauprodukte, die sich durch eine Ozonbehandlung ergeben können und anschließend im Raum verbleiben, teils schädlicher als die ursprünglichen Stoffe (z.B. Nikotin):

https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/warnung-vor-luftreinigern-mit-ozon-bzw-ozon-generatoren-zur-geruchsbeseitigung/

Hinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher

Wie anfangs erwähnt, können die Geräte zur Raumdesinfektion mit Timer / Dauerbetrieb von Verbraucherinnen und Verbrauchern oft nicht sicher verwendet werden. Ein Abschalten des Dauerbetriebs z.B. wäre nur beim Betreten des Raums möglich – hierfür würde entsprechende persönliche Schutzausrüstung in Form einer geeigneten Atemschutzmaske (Vollmaske mit entsprechendem Filter) notwendig.

Bisher wurde im Rahmen der Recherchen durch das Regierungspräsidium Tübingen kein Gerät im Niedrigpreissegment vorgefunden, welches sicher verwendbar ist. Daher kann die Empfehlung nur lauten, im Zweifelsfall einen Fachbetrieb zu engagieren, der professionell und mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen die Behandlung von Räumen durchführen kann.

Koordinierungs- und Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Assistenz: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pressesprecherin/ unsere Pressesprecher.
pressestelle@rpt.bwl.de

Abteilung 1
Abteilung 2 
Abteilung 3 
Abteilung 4 
Abteilung 5
Abteilung 7 
Abteilung 10 
Abteilung 11 
StEWK
SGZ

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7