Pressemitteilung

Planfeststellungsverfahren zum Aus-/Neubau der B 27 zwischen Bodelshausen und Nehren

Veröffentlichung einer Visualisierung zur Planung.

Visualisierung einer Grünbrücke zwischen Bodelshausen und Bad Sebastiansweiler im Zusammenhang mit der Planung der B 27 zwischen Bodelshausen und Nehren

Visualisierung einer Grünbrücke zwischen Bodelshausen und Bad Sebastiansweiler im Zusammenhang mit der Planung der B 27 zwischen Bodelshausen und Nehren

Das Regierungspräsidium Tübingen hat auf Grundlage der aktualisierten Planunterlagen zur B 27, Bodelshausen – Nehren eine Visualisierung erstellt. Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ist nun genau ersichtlich, wie und wo beispielsweise die Grünbrücke, die neuen Rad- und Fußgängerüberführungen, die Lärmschutzmaßnahmen, die geplanten Anschlussstellen oder die neuen Mitfahrerparkplätze umgesetzt werden sollen.

Das Video ist ab sofort auf der Projekthomepage unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/abt4/b27-2/ einsehbar. Darüber hinaus wurden Detailbilder zu einzelnen Planungsabschnitte in einer interaktiven Karte der multimedialen Webreportage unter https://ogy.de/B27 integriert.

„Es ist uns ein wichtiges Anliegen die Planung der Öffentlichkeit verständlich und transparent darzulegen. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit der vorliegenden aussagekräftigen Visualisierung den Bürgerinnen und Bürgern die Planung in konkreten Bildern vor Augen führen können,“ so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

Aktuell arbeiten alle Projektbeteiligten mit Hochdruck daran, auf Basis der umfangreichen Einwendungen Privater sowie der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange die gebotenen Optimierungen in die bestehende Planung zu integrieren. Dabei handelt es sich insbesondere um Anpassungen, die sich aufgrund von Änderungen der technischen Planung und einiger neuer rechtlicher Anforderungen ergeben.

Die Auslegung der geänderten Unterlagen für die Öffentlichkeit wird für das erste Quartal 2023 anvisiert. Hierbei wird den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, sich mit den geänderten Unterlagen vertraut zu machen und ihre persönlichen Einwendungen in das Planfeststellungsverfahren einzubringen. Parallel zur zweiten Auslegung finden wieder Bürgersprechstunden statt. Die genauen Termine wird das Regierungspräsidium rechtzeitig ortsüblich bekanntgeben.

Hintergrundinformationen:

Die Detailbilder stehen auf der Projektseite https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/abt4/b27-2/ zum Download bereit. Quelle: Regierungspräsidium Tübingen.

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien