Pressemitteilung

Präsentation Jahresprogramm Biosphärenzentrum Schwäbische Alb und der Sonderausstellung „Lebensweg Plastik“

An die
Damen und Herren der Medien,


Sehr geehrte Damen und Herren,

druckfrisch liegt das Jahresprogramm des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb für 2019 vor. Unter dem Motto „Artenvielfalt – erhalten, verstehen, handeln“ ist ein buntes Programm mit Vorträgen, Mitmachwerkstätten und Sonderausstellungen entstanden. Die zahlreichen Veranstaltungen laden zum Entdecken der Natur und ihres Artenreichtums ein. Sie befähigen aber auch dazu, im eigenen Alltag nachhaltig, also zum Wohl der Natur und der Menschen, zu handeln.

Neu in diesem Jahr ist die Umgestaltung des bisherigen Halbjahresprogramms zu einem Jahresprogramm mit frischem Format. Die Veranstaltungen sind anschaulicher und lesbarer dargestellt, sodass ein Programmheft mit geringen Barrieren für alle entstanden ist.

Im Rahmen eines Pressegesprächs wird das neue Programm und die aktuelle Sonderausstellung „Lebensweg Plastik“ vorgestellt.

Wir laden Sie ganz herzlich zum Pressegespräch

am Freitag, 22.02.2019, 9:30 Uhr

im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb

Biosphärenallee 2-4, 72525 Münsingen

mit Jochen Rominger von der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb ein.

Folgender Ablauf ist geplant:

• Vorstellung des neuen Jahresprogramms mit Hinweis auf interessante Termine
• Kurzführung durch die Sonderausstellung „Lebensweg Plastik“

Über Ihre Teilnahme an diesem Pressetermin würden wir uns sehr freuen. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 21.02.2019, erleichtert uns die weitere Organisation. Ihre Anmeldung zum Pressetermin richten Sie bitte an Gudrun Gauß (Tel.: 07071/757-3009, Gudrun.Gauss@rpt.bwl.de).

Mit freundlichen Grüßen

gez.
Dirk Abel
Pressesprecher

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien