Pressemitteilung

Preisverleihung „Naturwunder 2019“ für die Große Lauter durch S. K. H. Prinz Bernhard von Baden

​Einladung der Presse

An die
Damen und Herren der Medien


 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

seit 10 Jahren zeichnen die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e. V. gemeinsam Deutschlands Naturwunder aus. Unter dem Motto „Wilde Bäche und Flüsse“ stimmten rund 6.000 Naturfreunde für einen der 12 Vorschläge aus den Nationalen Naturlandschaften. Die Große Lauter im Biosphärengebiet Schwäbische Alb wurde mit rund einem Viertel aller Stimmen zum Naturwunder 2019 gewählt. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.sielmann-stiftung.de/artikel/die-grosse-lauter-ist-deutschlands-naturwunder-2019/.

 

Am 19.09.2019 findet im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb die offizielle Preisverleihung statt. S. K. H. Prinz Bernhard von Baden wird in seiner Eigenschaft als Stiftungsratsmitglied der Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam mit Peter Südbeck, Vorstand EUROPARC Deutschland e. V., den Preis an Landrat Thomas Reumann, Vorsitzender Verein "Biosphärengebiet Schwäbische Alb e. V.", überreichen.

 

Zur offiziellen Übergabe des Preises „Naturwunder 2019“ für die Große Lauter an das Biosphärengebiet Schwäbische Alb

 

am Donnerstag, 19.09.2019, 18:00-19:00 Uhr

Biosphärenzentrum Schwäbische Alb,

Biosphärenallee 2-4,

72525 Münsingen-Auingen


laden wir Sie herzlich ein.

 

Zu der Veranstaltung sind auch die an der Großen Lauter ansässigen Partnerinnen und Partner aus der Partner-Initiative des Biosphärengebiets eingeladen, die den Aspekt „Mensch und Natur im Einklang“ - einen der wesentlichen Leitgedanken des Biosphärengebiets - unterstreichen.

 

Über Ihre Teilnahme an der offiziellen Preisverleihung würden wir uns sehr freuen.

 

Eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 18.09.2019 erleichtert uns die weitere Organisation. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Frau Gauß (Tel.: 07071 757-3009, E-Mail: Gudrun.Gauss@rpt.bwl.de).

 

Mit freundlichen Grüßen

 

gez.

Dirk Abel

Pressesprecher

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien
Martina Bitzer
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilung 2, 4, 10, 11 und StEWK
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7