Pressemitteilung

Regionalstadtbahn Neckar-Alb, Modul 1

Das RP TÜ erörtert in den PFV zu den Planfeststellungsabschnitten 3 und 4 des Moduls 1 der Regionalstadtbahn Neckar-Alb

​Das Regierungspräsidium Tübingen erörtert in den Planfeststellungsverfahren zu den Planfeststellungsabschnitten 3 und 4 des Moduls 1 der Regionalstadtbahn Neckar-Alb (Elektrifizierung und teilweise zweigleisiger Ausbau der Ammertalbahn) am Donnerstag, den 21. Juli 2016, ab 10:00 Uhr die privaten Einwendungen und Stellungnahmen der Behörden und Verbände sowie Äußerungen zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens.

Der Erörterungstermin gliedert sich folgende Abschnitte: Darstellung der Planung durch den Vorhabensträger, Erörterung allgemeiner und öffentlicher Belange wie z. B. Fragen des Naturschutzes und der Landwirtschaft sowie Behandlung der privaten Einwendungen. Diese beziehen sich hauptsächlich auf die Themen Lärm, Elektrosmog und Wertminderung des Eigentums.

 

Die Teilnahme am Erörterungstermin ist allen Personen, deren Belange durch das Vorhaben berührt werden, freigestellt. Das Regierungspräsidium bezieht grundsätzlich nur die Betroffenen und die Personen in die Verhandlung ein, die Einwendungen erhoben haben.

 

Die Erörterungsverhandlung ist grundsätzlich nichtöffentlich. In der Regel wird die Öffentlichkeit für die Verhandlung der öffentlichen Belange zugelassen. Für die Verhandlung privater Einwendungen ist die Öffentlichkeit nur zugelassen, wenn und soweit die Betroffenen damit einverstanden sind.


Hinweis für die Redaktionen
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Steffen Fink, Pressereferent, Tel.: 07071 757-3076, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

N. N.
Leitung der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien
Martina Bitzer
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilung 2, 4, 10, 11 und StEWK
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7