Pressemitteilung

Reparaturarbeiten am Donauwehr in Sigmaringen

Am Donauwehr in Sigmaringen müssen die Hydraulikzylinder der Wehrklappen erneuert werden. Deshalb wird der aufgestaute Donauwasserspiegel über einen Zeitraum von voraussichtlich drei Wochen abgesenkt. Die Arbeiten beginnen am Montag, 16. September 2019, mit dem Abstau und enden Anfang Oktober 2019 mit dem Wiederanstau. Währenddessen werden die Radwege links und rechts am Wehr zeitweise gesperrt, da ein Mobilkran zum Einsatz kommt.

Hintergrundinformationen:
Die Wehranlage in Sigmaringen besteht nun schon seit 1996 und auch die Hydraulikzylinder, die die Wehrklappen anheben und absenken, sind seither in Betrieb. Bei Hochwasser werden die beiden jeweils 20 Meter breiten Kappen umgelegt und die Schleusen öffnen sich. Die Stadtwerke Sigmaringen nutzen die Stauhaltung für ihr Wasserkraftwerk, das bei guter Wasserführung bis zu 400 Haushalte mit Strom versorgen kann. Sowohl die Wehranlage als auch die Kraftwerksanlage funktioniert vollautomatisch.


Anlage:
Bildunterschrift: Donauwehr in Sigmaringen Quelle: Regierungspräsidium Tübingen

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071/757-3005, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien