Pressemitteilung

Seminar „Die Welt im Wasserstress“

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel und Symbol menschlicher und religiöser Kultur.

​Wasser ist das wichtigste Lebensmittel und Symbol menschlicher und religiöser Kultur. Früher wie heute ist das knappe Gut aber auch Sinnbild humanitärer Katastrophen. Im Rahmen eines kompakten Seminars im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb werden am 5. Mai 2017 ab 19.00 Uhr verschiedene Aspekte dieser Thematik näher beleuchtet und diskutiert.
 
Die Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW) und das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb laden zu spannenden Vorträgen und zum Dialog ein. Die Welt ist im Wasserstress und damit verbunden sind Dürren, Hungersnöte und somit letztlich Konflikte und Kriege. In Zusammenarbeit mit „Brot für die Welt – Diakonie Württemberg“ und dem „Bezirksarbeitskreis Frauen – Bad Urach und Münsingen“ wird mit einer Reihe kurzer Impulsvorträge zum Nachdenken und Diskutieren angeregt. Zudem werden Lösungsansätze insbesondere für den eigenen Alltag erarbeitet. Gemeinsam ist es möglich, aufzuklären und somit Veränderungen herbeizuführen.

Die Veranstaltung richtet sich an Frauen aus Schule, Kindergarten, Eine-Welt-Arbeit und an Interessierte. Beginn ist 19 Uhr, Ende gegen 22 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 8 Euro. Veranstaltungsort ist das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Von der Osten Straße 4,6, 72525 Münsingen-Auingen. Eine Anmeldung ist bis zum 02.05.2017 erforderlich unter efw-anmeldungen@elk-wue.de. Weitere Informationen erfahren Sie per Mail: sylvia.dieter@elk-wue.de oder telefonisch unter 0711229363222.

 

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung stehen Ihnen Herr Roland Heidelberg von der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Telefon: 07381/932938-14 oder Herr Simon Kistner, Pressereferent, Regierungspräsidium Tübingen, Telefon 07071/757-3080, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien