Aktuelle Meldung

Spitze auf dem Land!

Die Förderlinie ‚Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg‘ richtet sich an kleine und mittelständische innovationsorientierte Unternehmen, die das Potenzial haben, einen Beitrag zur Technologieführerschaft im Land zu leisten.

Spitze auf dem Land; Goldfuß engineering GmbH, Balingen: Regierungspräsident Klaus Tappeser, Christine Braun-Nonnenmacher, RP Tübingen, Prokurist Karl Geiger, Goldfuß engineering GmbH, Landrat Günther-Martin Pauli, Inhaber Thomas Goldfuß und Dirk Abel, RP Tübingen, stehen vor dem Gebäude der Firma Goldfuß engineering GmbH, Balingen

Spitze auf dem Land: Die Goldfuß engineering GmbH, Balingen: (von links nach rechts): Regierungspräsident Klaus Tappeser, Christine Braun-Nonnenmacher, RP Tübingen, Prokurist Karl Geiger, Goldfuß engineering GmbH, Landrat Günther-Martin Pauli, Inhaber Thomas Goldfuß und Dirk Abel, RP Tübingen, stehen vor dem Gebäude der Firma Goldfuß engineering GmbH, Balingen

Mit dem Label  „Spitze auf dem Land! Technologieführer Baden-Württemberg“ kann sich die Firma Goldfuß engineering GmbH schon seit Jahren schmücken. Bereits mehrfach erhielt die Firma, die sich auf Verpackungstechnik, Laborautomation und Sondermaschinenbau spezialisiert hat, aus dem gleichnamigen Förderprogramm und aus ELR-Mitteln (ELR = Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum) Investitionszuschüsse.

Durch seine roboterbasierenden Automatisierungen, insbesondere im Bereich von Impfstoffabfüllanlagen, ist das Unternehmen zwischenzeitlich ein systemrelevanter Betrieb. Während der Corona-Pandemie  hat die Firma Goldfuß einen wichtigen Teil der Abfüllanlage des Impfstoffs von BioNTech SE geliefert.

Die Förderlinie ‚Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg‘ richtet sich an kleine und mittelständische innovationsorientierte Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern, die das Potenzial haben, einen Beitrag zur Technologieführerschaft Baden-Württembergs zu leisten. Das Förderprogramm ermöglicht es den Unternehmen, technologisch fortschrittliche Produkte unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte effizient und schnell zu produzieren.
 

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien