Pressemitteilung

Unterhaltungsmaßnahme an der Iller bei Illerkirchberg und Senden

​Das Gemeinschaftsprojekt „Agile Iller“ verfolgt das Ziel, die Iller wieder in einen attraktiven Lebensraum zu verwandeln. Als eine von zahlreichen Maßnahmen wird nun das Deckwerk bei Illerkirchberg und Senden saniert, damit sich der Fluss nicht weiter eingräbt. Während der Baumaßnahme ist der östliche Uferweg zwischen Senden und Illerzell bis Ende März 2020 gesperrt.

Das 2004 hergestellte sogenannte Offene Deckwerk im Flussabschnitt 11+000 bis 11+300 bei Senden hat bisher maßgeblich zur Stabilisierung der Sohle in der Iller beigetragen. Nach über fünfzehn Jahren löst sich das Deckwerk auf, was die Eintiefung der Illersohle voranschreiten lässt. Da hierdurch gleichzeitig die stützende Funktion für den Grundwasserhorizont verloren geht, sind teilweise bereits nachteilige Auswirkungen für die Ökologie und die Wasserversorgung eingetreten.

Mit Umsetzung der geplanten Maßnahme wird die Stabilisierung der Illersohle und die Anhebung des Grundwasserhorizontes wieder erreicht werden. Um schnellstmöglich Erfolge zu erzielen, erhöhen und sichern die Länder Bayern und Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Zweckverband Wasserversorgung Steinberggruppe die Gewässersohle bei Illerkirchberg und Senden. Die Unterhaltungsmaßnahme ist mit dem Landratsamt abgestimmt. Damit kann der fortschreitende Materialaustrag und die damit verbundene weitere Eintiefung der Iller flussaufwärts gestoppt werden.

Die mit der Maßnahme beauftragte Baufirma beginnt mit den Arbeiten ab dem 20. Januar 2020, der Abschluss ist für Ende März 2020 geplant. Notwendige Baumfällarbeiten werden im Vorfeld ausgeführt.

Der Anlieferverkehr zur Baustelle erfolgt nicht über die Ortschaften. Dennoch bittet der federführend für die Durchführung der Sanierungsmaßnahme zuständige Landesbetrieb Gewässer am Regierungspräsidium Tübingen um Verständnis für das erhöhte aufkommen des LKW-Verkehrs in dieser Zeit und für eventuelle Behinderungen entlang der Rad- und Unterhaltungswege an der Iller. Der östlich der Iller verlaufende Uferweg wird zwischen ab dem Ayer Wehr bei Senden und dem Mädelsteg bei Illerzell gesperrt.

Hintergrundinformation:
Im Sommer 2020 soll die Plangenehmigung für die Maßnahme 53 aus dem Arbeitsprogramm Agile Iller beantragt werden. Die jetzige Unterhaltungsmaßnahme wird dann in den Bau eingebunden.

Weitere Informationen zum Gemeinschaftsprojekt „Agile Iller“ der Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg sind online unter www.agile-iller.de zu finden.

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien