Pressemitteilung

Verkehrsfreigabe der B 28 im Bereich der Ulmer Steige bei Bad Urach am 8. September 2017

Am Freitag, den 8. September 2017, erfolgt mit Ende der Sommerferien die Freigabe der Strecke für den Verkehr.

​Die Arbeiten zur Beseitigung einer Fahrbahnsetzung im Bereich des Albaufstiegs der Ulmer Steige oberhalb der Spitzkehren sind weitestgehend abgeschlossen. Am Freitag, den 8. September 2017, erfolgt mit Ende der Sommerferien die Freigabe der Strecke für den Verkehr.

Die verkehrsgefährdende Setzung trat nach den lang anhaltenden Niederschlägen Ende Juli 2017 auf. Aus Verkehrssicherheitsgründen war zunächst umgehend eine Sperrung der Bergaufspur durch den Straßenbetriebsdienst und die Einrichtung einer Lichtsignalanlage erforderlich. Nach einer kurzen Planungs- und Ausschreibungsphase begannen die Arbeiten in der zweiten Augusthälfte unter Vollsperrung der Ulmer Steige.

 

Im Bereich der Fahrbahnsetzung wurden rund 400 Kubikmeter mindertragfähiges Bodenmaterial bis zu einer Tiefe von ca. 4,5 Meter unter der Fahrbahnoberkante ausgehoben und ein neuer Stützkörper auf einer Länge von rund 35 Meter aufgebaut sowie der komplette Straßenoberbau erneuert. Aufgrund der umfangreichen und in die Tiefe gehende Erdarbeiten war eine Vollsperrung der Ulmer Steige unumgänglich. Zusätzlich hat während der Vollsperrung die Sanierung von 12 weiteren lokalen Schadstellen durch Austausch der Fahrbahndeckschicht stattgefunden. Das Aufbringen der noch fehlenden Fahrbahnmarkierung in den sanierten Teilbereichen findet im Nachgang statt.


Durch den engagierten Einsatz der bauausführenden Firma und deren Mitarbeiter konnte die Maßnahme innerhalb der letzten drei Wochen umgehend und termingerecht in den Sommerferien umgesetzt werden.

Die Kosten für die Sanierungsarbeiten in Höhe von rund 230.000 Euro trägt der Bund als Baulastträger der Bundesstraße 28.

 

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Abel, Pressesprecher, Telefon: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien