Aufgrund der diesjährigen Konstellation der Weihnachtsfeiertage schließt das Regierungspräsidium Tübingen seine Dienstgebäude zum Abend des 20. Dezember 2019. Ab 2. Januar 2020 sind alle Service- und Dienstleistungsstellen im Regierungspräsidium wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
"Damit können viele Kolleginnen und Kollegen die Feiertage im Kreise ihrer Liebsten feiern und wir machen ein kleines Weihnachtsgeschenk an unsere Umwelt“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser. Denn mit der Schließung für den Publikumsverkehr zeigt sich das Regierungspräsidium Tübingen nicht nur als familienfreundlicher Arbeitgeber. Ab 21. Dezember 2019 bis 1. Januar 2020 wird die Heizung abgesenkt und soweit möglich alle elektrischen Geräte abgeschaltet.
Mit dieser Maßnahme werden neben einer beträchtlichen Menge an Energie und CO2 auch Steuergelder eingespart. Regierungspräsident Tappeser stellt aber klar: „Die Funktionsfähigkeit für den Fall der Fälle ist im Regierungspräsidium Tübingen gewährleistet“. Polizei und Katastrophenschutz sind informiert und die Krisen- und Rufbereitschaft ist uneingeschränkt hergestellt.
Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.
Pressemitteilung
Während der Brückentage zu
Pressestelle
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle

Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle

Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien

Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ

Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7

Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11