Leichte Sprache: Das Regierungspräsidium Tübingen als Arbeitgeber
Was ist ein Regierungs-Präsidium.
Wer ist der Chef.
Welche Aufgaben gibt es.
Auf dieser Seite sehen Sie:
Das Regierungs-Präsidium als Arbeit-Geber.
In welchen Bereichen arbeiten wir.
Was bieten wir. Welche Vorteile gibt es.
Unser Motto ist: Wir sind Mitten-Drin.
Das heißt: Wir sind zuständig für viele Aufgaben.
Wir tragen Verantwortung für den Regierungs-Bezirk.
Es gibt spannende Themen.
Unsere Bereiche sind sehr vielfältig.
Zum Beispiel:
- Umwelt.
- Land-Wirtschaft.
- Ernährung.
- Schutz von Tier und Mensch.
- Gesundheit.
- Bildung.
- Wirtschaft.
- Und vieles mehr.
Jeder ist willkommen.
Hier arbeiten sehr viele Menschen zusammen.
Junge Menschen und alte Menschen.
Frauen und Männer.
Sie haben verschiedene Berufe:
Lehrer.
Rechts-Anwälte.
Ingenieure.
Wirtschafts-Wissenschaftler.
Sozial-Wissenschaftler.
Wir arbeiten alle zusammen im Team.
Es gibt verschiedene Dienst-Orte.
Nicht alle Mit-Arbeiter arbeiten in Tübingen.
Es gibt viele andere Dienst-Orte.
Zum Beispiel:
Ulm. Stuttgart. Ravensburg.
Und viele mehr.
Was bieten wir. Welche Vorteile gibt es.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das heißt: Eltern gehen arbeiten und verdienen Geld.
Aber: Sie sollen Zeit für die Familie haben.
Zum Beispiel: für die Pflege. Von Kindern. Oder Eltern.
Wir machen das möglich.
Zum Beispiel: durch flexible Arbeits-Zeiten.
Oder: durch Home-Office.
Das bedeutet: man kann von zu Hause arbeiten.
- Fort-Bildung ist möglich.
Sie können sich bei uns weiter-bilden.
Und neue Dinge lernen.
Zum Beispiel: durch Kurse. Oder Schulungen.
Wir haben ein großes Netz-Werk.
Das heißt: Menschen geben ihr Wissen weiter.
Alle arbeiten zusammen. Und lernen von-einander.
Neue Ideen sind willkommen.
- Ihre Gesundheit ist uns wichtig.
Wir möchten, dass Sie gesund sind.
Deswegen gibt es viele Gesundheits-Angebote.
Zum Beispiel:
Sport-Kurse.
Seminare zum Thema Gesundheit.
Und vieles mehr.
Was uns noch wichtig ist.
- Nach-Haltigkeit.
Das bedeutet: Keiner soll etwas verschwenden.
Zum Beispiel: Papier. Strom. Wasser.
Wir gehen sparsam damit um.
Das ist gut für die Natur.
Denn die Natur ist wichtig für unsere Zukunft.
Sie bekommen von uns ein Job-Ticket.
Das ist ein günstiges Ticket.
Damit können sie zur Arbeit fahren.
Mit öffentlichen Verkehrs-Mitteln.
Zum Beispiel: mit dem Zug. Oder dem Bus.
- Chancen-Gleichheit.
Das bedeutet: alle Menschen haben die gleichen Chancen.
Es gibt keine Dis-kriminierung.
Dis-kriminierung heißt: Jemanden schlecht behandeln.
Weil er eine andere Meinung hat. Oder anders aussieht.
In unserer Behörde bekommen wir dabei Hilfe.
Es gibt eine Beauftragte für Chancen-Gleichheit.
Das ist eine Person, die sich um das Thema Chancen-Gleichheit kümmert.
Es gibt auch eine Schwer-Behinderten-Vertretung.
Das ist eine Person, die Menschen mit Behinderung vertritt.
Unsere offenen Stellen.
Wir suchen Leute für unsere Arbeits-Stellen.
Unsere Angebote finden Sie unter Stellenangebote.
Bei Fragen können Sie uns schreiben. Oder anrufen.
Unsere E-Mail: poststelle@rpt.bwl.de
Unsere Telefon-Nummer: 07071 757-0