Pressemitteilung

B 27, zwischen Tübingen und Kirchentellinsfurt Teilinstandsetzungen an sieben Bauwerken

B 27_Bahnbrücke

B 27_Bahnbrücke

Beginn der Arbeiten am Montag, 24. Juli 2023.

Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 24. Juli 2023, an sieben Bauwerken im Verlauf der B 27 zwischen der Anschlussstelle Tübingen-Lustnau und Kirchentellinsfurt Instandsetzungsarbeiten durchführen. Begonnen wird mit der Brücke über die Bahnlinie. Auslöser für die Arbeiten sind festgestellte Schäden an der Übergangskonstruktion der Brücke. Die sogenannte Übergangskonstruktion verbindet den Brückenbau mit der angeschlossenen Straße und dient dazu beispielsweise Dehnungen aufgrund von Temperaturunterschieden auszugleichen.

Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und zur Erhaltung der Dauerhaftigkeit des Bauwerks müssen diese Schäden repariert werden. Begleitend finden auch Arbeiten an den Schutzplanken, den Geländern, sowie kleine Instandsetzungen an der Brücke und an den angrenzenden Raumgitterwänden statt. Geeignete Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Instandsetzungsarbeiten bis Mitte Oktober 2023 abgeschlossen.

Verkehrsführung:

Ab Montag, 24. Juli 2023, beginnen die Arbeiten auf der Brücke über die Bahnlinie. Da in beiden Fahrtrichtungen gleichzeitig Tätigkeiten stattfinden, steht in jeder Fahrtrichtung ab diesem Zeitpunkt nur noch ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zu Verfügung.

Weitere Bauwerke:

Über die Instandsetzungsarbeiten und die Verkehrsführung an den anderen sechs Bauwerken informiert das Regierungspräsidium Tübingen in gesonderten Pressmitteilungen.

Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmenden für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Verständnis.

Kosten:

Die Kosten der Instandsetzungsarbeiten belaufen sich auf rund 950.000 Euro und werden vom Bund getragen.

Hintergrundinformationen:

Für die Bauausführung wurde bewusst die Einbeziehung der verkehrsärmeren Zeit in den Sommerferien gewählt, um die Auswirkungen für die Verkehrsteilnehmenden zu minimieren. Auch sind die Arbeiten mit der geplanten Streckensperrung der Bahn im August 2023 in diesem Abschnitt abgestimmt.

Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können im Internet unter www.Verkehrsinfo-BW.de/Baustellen abgerufen werden.

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Telefon: 07071 757-3008, gerne zur Verfügung.

Koordinierungs- und Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Assistenz: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pressesprecherin/ unsere Pressesprecher.
pressestelle@rpt.bwl.de

Abteilung 1
Abteilung 2 
Abteilung 3 
Abteilung 4 
Abteilung 5
Abteilung 7 
Abteilung 10 
Abteilung 11 
StEWK
SGZ

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7