Das Regierungspräsidium Tübingen bietet am Samstag, 24. Mai 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Arbeiten an der B 28 in Bad Urach für interessierte Anliegerinnen und Anlieger sowie die Bürgerschaft an. Während des Vormittags sind mehrere Termine von jeweils 20 Minuten für maximal 20 Personen geplant, in denen Mitarbeitende des Regierungspräsidium Tübingen über die Arbeiten informieren und Fragen zur Maßnahme beantworten.
Eine Anmeldung zum Termin ist online unter https://cloud.landbw.de/index.php/apps/polls/s/W5WdaV2h erforderlich.
Die Bürgerinformation ist ein Angebot für alle, die nicht täglich mit der Umsetzung von Großprojekten zu tun haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Veranstaltung erhalten Informationen, was genau an welcher Stelle gebaut wird oder wie die einzelnen Bauphasen geplant sind.
Der Treffpunkt am 24. Mai 2025 ist an der Absperrung der Bäderstraße im Bereich der Zufahrt zum Thermalbadparkplatz – bei der Brücke über die Erms. Die Zufahrt in die Bäderstraße ist über die B 28 auf Höhe des Knotenpunkts Wasserfall nicht möglich.
Hintergrundinformationen:
Die Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“ im Zuge der B 28 bei Bad Urach werden zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit umgebaut.
Am Knotenpunkt Wasserfall werden zusätzliche Fahrstreifen vor den Ampelanlagen auf der B 28, ein neuer Anschluss der Bäderstraße an die B 28, eine neue Fuß- und Radwegbrücke über die B 28 sowie eine Retentionsbodenfilteranlage zur Behandlung des Straßenoberflächenwassers hergestellt. Die neue B 28 erfüllt die Anforderungen für eine Straße in der Wasserschutzzone II. Außerdem werden Gas-, Strom-, Wasser-, Abwasser- und Telekommunikationsleitungen verlegt. Die Straße „Hochsträß“ wird bis zum Bahnübergang erneuert.
Am Knotenpunkt Hochhaus werden ebenfalls zusätzliche Fahrstreifen vor der Ampelanlage auf der B 28 gebaut. Die neue B 28 verläuft in Zukunft „geradeaus“ in die Burgstraße, daneben wird eine Stützwand errichtet. Für den Bau ist die Verlegung der Erms erforderlich, die im Zuge der Arbeiten in diesem Abschnitt naturnah ausgebaut wird. Die beiden bestehenden Brücken über die Erms werden abgebrochen. Die Stuttgarter Straße wird über eine neue Brücke an die B 28 angebunden. Des Weiteren ist auch für diesen Knotenpunkt eine weitere Retentionsbodenfilteranlage, zur Behandlung des Straßenoberflächenwassers, erforderlich. Außerdem werden Gas-, Strom-, Abwasser- und Telekommunikationsleitungen verlegt.
Die Kosten für die Ausbaumaßnahme beider Knotenpunkte sowie erforderliche Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Verlegung einer Gashochdruckleitung und Telekommunikationsleitungen, Abbrucharbeiten, Baumfällarbeiten und die Verlegung der Erms belaufen sich auf rund 25 Millionen Euro.
Ziel ist es, die B 28 bis zum Start der Gartenschau Bad Urach im Frühjahr 2027 verkehrswirksam an die Verkehrsteilnehmenden zu übergeben.
Bereits vorab erfolgten naturschutzfachliche Ausgleichsmaßnahmen für Vögel, Fledermäuse und die Zauneidechse. Weiter wurden bauvorgreifend archäologische Grabungen durchgeführt, Gas- und Telekommunikationsleitungen verlegt, sowie Bäume gefällt und das Gebäude auf dem Gelände Merzhausen abgebrochen.
Weitere Informationen zum Projekt können auf der Projektwebsite des Regierungspräsidium Tübingens abgerufen werden:
B 28 Bad Urach Ausbau der Knotenpunkte Wasserfall und Hochhaus - Regierungspräsidium Tübingen.