Als weitere bauvorbereitende Maßnahme für den Ausbau der Knotenpunkte „Wasserfall“ und „Hochhaus“ in Bad Urach lässt das Regierungspräsidium Tübingen seit Montag, 11. November 2024, Baumfällarbeiten durchführen. Nach den Vorgaben des Planfeststellungsbeschlusses und in Verbindung mit dem Bundesnaturschutzgesetz sind diese Arbeiten zwischen Anfang Oktober und Ende Februar durchzuführen.
Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten am Samstag, 7. Dezember 2024, abgeschlossen.
Vor dem Abschluss der Arbeiten kommt es am Samstag zu temporären und lokalen Verkehrseinschränkungen. Um die Beeinträchtigungen zu minimieren, erfolgen die Sperrungen nacheinander.
Verkehrseinschränkungen im Überblick
Sperrung Bäderstraße
Die Bäderstraße wird morgens kurzzeitig gesperrt, um Baumfällarbeiten im Bereich der Fahrbahn durchzuführen. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die „Hochhauskreuzung“ - Stuttgarter Straße – Immanuel-Kant-Straße.
Sperrungen im Bereich der Hochhauskreuzung
Im Zuge der B 28 in Richtung Münsingen wird der Rechtsabbieger in die Burgstraße kurzzeitig gesperrt, um hochstämmige Bäume im Bereich des ansteigenden Hangs und der Bahnlinie zu fällen und zu häckseln.
Der Verkehr in Fahrtrichtung Ulm/Münsingen wird über die Stuttgarter Straße und die Seltbachstraße umgeleitet. Der Verkehr in Fahrtrichtung Metzingen aus der Burgstraße kann auf den gewohnten Fahrspuren verbleiben.
Anschließend wird die Fahrtrichtung der B 28 in Richtung Dettingen nach der Hochhauskreuzung temporär auf die Gegenfahrbahn verschwenkt und die Bushaltestelle „Am Wasserfall“ gesperrt, um die Bäume im Bereich des Ermsufers zu fällen und zu häckseln. Der Linksabbieger in die Max-Eyth-Straße wird dazu verkürzt. Die Ersatzbushaltestelle befindet sich in der Immanuel-Kant-Straße.
Arbeitsumfang
Die Arbeiten umfassen das Fällen und Häckseln von Bäumen sowie das Entfernen von Gestrüpp. Einzelne Totholzstämme werden zur Erhaltung potentieller Insektenlarven nicht verarbeitet, sondern in die hergestellten Zauneidechsenhabitate transportiert. Das Entfernen der Wurzelstöcke erfolgt ab Frühjahr 2025 im Rahmen des Erdbaus der Straßenbaumaßnahme.
Um den Entfall der Bäume zu kompensieren, finden entsprechend dem landschaftspflegerischen Begleitplans des Planfeststellungsbeschlusses Neupflanzungen von Bäumen und Sträuchern entlang der B 28 statt. Zudem erhält die Erms eine ökologische Aufwertung. Weiter werden Nisthilfen und Fledermauskästen in der näheren Umgebung aufgehängt.
Hintergrundinformationen
Weitere Informationen zum Projekt können auf der Projektwebsite des Regierungspräsidium Tübingens abgerufen werden: B 28 Bad Urach Ausbau der Knotenpunkte Wasserfall und Hochhaus - Regierungspräsidium Tübingen.
.
Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Internet unter www.Verkehrsinfo-BW.de/Baustellen abgerufen werden.
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.
Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Tel.: 07071 / 757-3008, E-Mail: matthias.assfalg@rpt.bwl.de gerne zur Verfügung.