Pressemitteilung

B 30, Instandsetzung der Überführung der L 266 und Belagsarbeiten zwischen Schemmerhofen und Maselheim-Äpfingen

Überführung der L 266 bei Maselheim-Äpfingen

Überführung der L 266 bei Maselheim-Äpfingen

Vollsperrung der L 266 im Baustellenbereich von Montag, 1. Juli bis voraussichtlich Anfang Oktober 2024.

Ab Montag, 1. Juli 2024, lässt das Regierungspräsidium Tübingen die Brücke über die B 30 im Zuge der L 266 bei Maselheim-Äpfingen instandsetzen.

Die Maßnahme ist aufgrund diverser Schäden wie langjähriger Tausalz- und Verkehrsbelastung am Bauwerk erforderlich. Sie dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Substanzerhaltung der Straßeninfrastruktur.

In diesem Zusammenhang wird auch der schadhafte Fahrbahnbelag auf einem Teilstück der L 266 zwischen der Einmündung zu den Kieswerken bis zur L 267 erneuert.

Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, ist die gesamte Baumaßnahme Anfang Oktober 2024 abgeschlossen.

Verkehrsführung während der Sanierung:

Während der Arbeiten ist die L 266 im Baustellenbereich voll gesperrt.

Die Umleitung des Verkehrs von Schemmerhofen in Fahrtrichtung Äpfingen/Herrlishöfen führt auf der K 7527 über Schemmerberg nach Baltringen und von dort weiter auf der K 7507 über Äpfingen zur L 267 in Richtung Herrlishöfen.

Der Verkehr von Herrlishöfen/Äpfingen kommend nach Schemmerhofen wird in umgekehrter Richtung geführt. Die Umleitung ist örtlich ausgeschildert.

Die beiden Kieswerke können zu jeder Zeit aus Fahrtrichtung Schemmerhofen erreicht werden.

Die B 30 kann während der Instandsetzungsarbeiten in beiden Fahrtrichtungen weitestgehend ungehindert befahren werden. Während der Arbeiten an der Unterseite der Brücke und der Instandsetzung der Stützen wird der Verkehr in jeder Fahrtrichtung auf eine Fahrspur reduziert und mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung am Baustellenbereich vorbeigeführt.

Das Regierungspräsidium bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen.

Kosten:

Die Kosten für die Instandsetzungsarbeiten betragen rund 880.000 Euro und werden vom Bund getragen. Die Belagserneuerung auf der Landesstraße wird vom Landeshaushalt finanziert und beläuft sich auf 450.000 Euro.

Hintergrundinformation:

Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundene Verkehrsbeschränkung können im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.

Anlage:Umleitungsskizze

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Tel.: 07071 757-3008, gerne zur Verfügung.

Koordinierungs- und Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Assistenz: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pressesprecherin/ unsere Pressesprecher.
pressestelle@rpt.bwl.de

Abteilung 1
Abteilung 2 
Abteilung 3 
Abteilung 4 
Abteilung 5
Abteilung 7 
Abteilung 10 
Abteilung 11 
StEWK
SGZ

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7