Wie können wir dem Insektensterben im Alltag entgegentreten? Eine Antwort bietet der Bezug des Stromprodukts Bienenstrom. Wie das funktioniert erleben Interessierte bei einer Exkursion zu einem „Bienenstrom-Acker“ und zu einer Biogasanlage. Die Stadtwerke Nürtingen, der Fachverband Biogas, Landwirt Dennis Striebel und das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb laden am Donnerstag, 11. Juli 2019 von 19:00 bis 20:30 Uhr zur Exkursion ein. Eine Anmeldung ist bis 10. Juli erforderlich.
Zwölf Biogasanlagenbetreiber und Landwirte setzen sich im Rahmen des Kooperationsprojektes „Bienenstrom“ gemeinsam gegen das Insektensterben und für blühende Landschaften auf der Schwäbischen Alb ein. Für das Projekt der Stadtwerke Nürtingen und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb stellen sie insgesamt 20 Hektar Blühfläche bereit, um vielfältige Lebensräume für Insekten zu schaffen.
Zur Ergänzung von Energiemais brachten die Landwirte im Frühjahr 2018 spezielle Blühmischungen zur Nutzung in Biogasanlagen aus, damit die Äcker zu Futterquellen und Rückzugsorte für Insekten und Vögel werden. Im Spätsommer werden die Äcker abgeerntet und das Schnittgut in den Biogasanlagen zu Strom weiterverarbeitet. Die Endverbraucher können diesen Strom über die Stadtwerke Nürtingen beziehen.
Doch, was bringt dieser Strom? Lohnt sich die Arbeit für die Landwirte? Auf der Exkursion am Donnerstag, 11. Juli 2019 um 19:00 Uhr werden die einzelnen Schritte des Prozesses vom Acker bis in die Steckdose erläutert und die Teilnehmenden können sich selbst ein Bild machen und ins Gespräch mit den Verantwortlichen kommen.
Die Exkursion, die vom Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, den Stadtwerken Nürtingen, dem Fachverband Biogas und Landwirt Dennis Striebel gemeinsam organisiert wird beginnt am Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Biosphärenallee 2-4 in Münsingen-Auingen. Von dort startet die Gruppe zu einem Acker im Großen Lautertal und zur Biogasanlage von Landwirt Dennis Striebel. Begleitet wird die Exkursion von Manfred Albiez, Stadtwerke Nürtingen, Otto Körner, Fachverband Biogas und Rainer Striebel von der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Eine Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb unter Tel. 07381/932938-31 bis Mittwoch, 10. Juli erforderlich.
Bildunterschrift:
Blühacker, Foto: Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Hintergrundinformationen:
Alle Veranstaltungen sind Teil des Jahresprogramms des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb zum Thema „Artenvielfalt – entdecken, verstehen, handeln“. Das komplette Veranstaltungsprogramm ist online unter www.biosphaerengebiet-alb.de/index.php/biosphaerenzentrum/programm abrufbar.
Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung stehen Ihnen Herr Roland Heidelberg von der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Tel.: 07381/932938-14, oder Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Regierungspräsidium Tübingen, Telefon 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.
Pressemitteilung
Bienenstrom – Vom Acker in die Steckdose
Koordinierungs- und Pressestelle
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Assistenz: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pressesprecherin/ unsere Pressesprecher.
pressestelle@rpt.bwl.de
Abteilung 1
Abteilung 2
Abteilung 3
Abteilung 4
Abteilung 5
Abteilung 7
Abteilung 10
Abteilung 11
StEWK
SGZ
Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7