Pressemitteilung

Die Abiturprüfung beginnt!

Symbolbild Abitur

In Baden-Württemberg beginnt die diesjährige Abiturprüfung am Donnerstag, 18.04.2024 mit den Fächern Biologie und Biologie bilingual Englisch.

Allein im Regierungsbezirk Tübingen bereiten sich derzeit 8400 Jugendliche und junge Erwachsene auf die Abiturprüfung vor.

Auf die öffentlichen allgemein bildenden Gymnasien entfallen dabei 4058, auf die Gemeinschaftsschulen 60, auf die Waldorfschulen 161, auf die öffentlichen beruflichen Gymnasien und Berufsoberschulen 3076 Schülerinnen und Schüler.

966 Jugendliche legen ihre Abiturprüfung an einem privaten Gymnasium oder an einem Abendgymnasium bzw. Kolleg ab.

An den allgemein bildenden Gymnasien erfolgt die schriftliche Prüfung in drei Fächern: zwei der drei Leistungsfächer müssen die Fächer Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sein. Als drittes Leistungsfach kann jedes weitere Fach aus dem Unterrichtsangebot im Pflichtbereich gewählt werden. Insgesamt müssen bei der Abiturprüfung (schriftlich und mündlich) die drei Aufgabenfelder des Unterrichtsangebots im Pflichtbereich und die Fächer Deutsch und Mathematik abgedeckt sein.

An den beruflichen Gymnasien erfolgt die schriftliche Prüfung in vier Fächern: im jeweiligen Profilfach, im Kernfach Mathematik oder Deutsch sowie in zwei weiteren von den Schülern zu benennenden Prüfungsfächern.

An den Berufsoberschulen erfolgt die schriftliche Prüfung auch in vier Fächern: im jeweiligen Profilfach und in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.

Im Fach Deutsch werden für die Abiturprüfung 2024 folgende verbindlichen Inhalte vorausgesetzt:

Allgemein bildende Gymnasien

Pflichtlektüren:

Georg Büchner, Woyzeck

Juli Zeh, Corpus Delicti

Themenfeld Literatur (Kompetenzbereiche Texte und Medien)

Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900

  • Spiegelung kulturgeschichtlicher Entwicklungen in der Literatur
  • Literaturgeschichtliche Strömungen zwischen Naturalismus und Expressionismus im Überblick
  • neue Formen des Erzählens und des lyrischen Sprechens
  • zentrale Themen und Motive

Themenfeld Sprache (Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch reflektieren)

Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen

  • politisch-gesellschaftliche Kommunikation zwischen Verständigung und Strategie
  • sprachliche Merkmale politisch-gesellschaftlicher Kommunikation
  • schriftlicher und mündlicher Sprachgebrauch politisch-gesellschaftlicher Kommunikation in unterschiedlichen Medien

Berufliche Gymnasien

Pflichtlektüren

Katharina Hacker, Die Habenichtse (wahlweise)

Wolfgang Koeppen, Tauben im Gras (wahlweise)

Georg Büchner, Woyzeck

Juli Zeh, Corpus Delicti

Leitthema Lyrik: Gedichte vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart

Themenfeld Literatur

Umbrüche in der deutschsprachigen Literatur um 1900

Themenfeld Sprache

Sprache in politisch-gesellschaftlichen Verwendungszusammenhängen

Im Rahmen der Abiturprüfung können Schülerinnen und Schüler an den allgemein bildenden Gymnasien durch Ergänzungsprüfungen das Latinum, das Graecum und das Hebraicum erwerben.

Einen Überblick über den Verlauf der Abiturprüfung geben diese Prüfungspläne.

Die mündliche Abiturprüfung findet an den allgemein bildenden Gymnasien

in der Zeit vom 26.06. – 08.07.2024 und an den beruflichen Gymnasien und

Berufsoberschulen in der Zeit vom 26.06. – 04.07.2024 statt.

Hinweis an die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Stefan Meißner, Pressesprecher für Schule und Bildung, unter Telefon 07071/757-2137 zur Verfügung.

Koordinierungs- und Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Assistenz: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pressesprecherin/ unsere Pressesprecher.
pressestelle@rpt.bwl.de

Abteilung 1
Abteilung 2 
Abteilung 3 
Abteilung 4 
Abteilung 5
Abteilung 7 
Abteilung 10 
Abteilung 11 
StEWK
SGZ

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Portrait Jeanine Großkloß
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Portrait Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7