Einladung zum Kommunalen Energiewende-Dialog: „Kommunale Wärmeplanung“ am 31. März 2025 | 13:00 bis 15:00 Uhr
Die kommunale Wärmeplanung spielt bei der Wärmewende eine entscheidende Rolle, um die richtigen Weichen für eine klimafreundliche und wirtschaftliche Wärmeversorgung der Zukunft zu stellen. Um Sie in diesem Prozess bestmöglich zu unterstützen, laden wir Sie herzlich zum Kommunalen Energiewende-Dialog am 31. März 2025 von 13.00 bis 15:00 Uhr ein. Unsere zweistündige Onlineveranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und praxisnahe Umsetzungskonzepte zu informieren.
📌 13:00 Uhr | Begrüßung
Regierungspräsident Klaus Tappeser
📌 13:05 Uhr | Einführung & Moderation
StEWK
📌 13:10 Uhr | Grundlagen der kommunalen Wärmeplanung
Referent: Markus Toepfer, Projektmanager Kommunale Wärmeplanung, Klimaschutz- und Energieagentur (KEA) BW
- Vorstellung Leitfäden zur kommunalen Wärmeplanung
- Praxisbeispiele für kleine Kommunen
- Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote
📌 13:30 Uhr | Fragerunde & Diskussion
📌 13:45 Uhr | Herangehensweise an die kommunale Wärmeplanung – Praxisbericht aus Ulm
Referent: Fabian Briemle, Stadt Ulm, Abteilung Strategische Planung | Team Klimaschutz
- Vorstellung des kommunalen Wärmeplans der Stadt Ulm
- Vorgehensweise und Herausforderungen
- Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit und Einbindung der Akteure
📌 14:05 Uhr | Regionale Energieagenturen – Unterstützer vor Ort
Referent: Roland Mäckle, Geschäftsführer, Regionale Energieagentur Ulm
- Unterstützungsmöglichkeiten für Kommunen
- Austauschformate für Gemeinden und Landkreise
- Öffentlichkeitsarbeit bei einer Wärmeplanung im Konvoi
📌 14:25 Uhr | Fragerunde & Diskussion
📌 15:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Zur Anmeldung
Probleme bei der Anmeldung? Wir helfen gerne weiter. Schreiben Sie an: silvia.langer@rpt.bwl.de