Auch für das Jahr 2025 haben die Kolleginnen und Kollegen der Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz (StEWK) ein spannendes Programm zu aktuellen Themen und Fragestellungen der Energiewende zusammengestellt. Notieren Sie sich jetzt schon die geplanten Themen und leiten Sie die Informationen gerne an Interessierte weiter.
Sie wollen zukünftig keine Informationen mehr verpassen? Dann melden Sie sich gerne gleich bei unseren StEWK-NEWS an. Darüber informieren wir Sie regelmäßig zu den Terminen, Inhalten und Anmeldemodalitäten der Online-Updates.
Folgen Sie dem Link zur Newsletter-Anmeldung
Programm 2025:
12. Februar 2025: 13:00 bis 14.00 Uhr: Wie funktioniert das Übertragungsstromnetz?
- März 2025: Kommunaler Energiewendedialog zweistündig: Praxisbericht Kommunale Wärmeplanung | Fördermöglichkeiten zur Umsetzung der Wärmepläne
- Mai 2025: Was macht eigentlich eine Energieagentur? Regionale Energieagenturen stellen sich vor und beantworten Ihre Fragen.
- September 2025: Thema Wasserstoff: Akzeptanz in der Bevölkerung | Rolle der Kommunen beim Aufbau des H2-Netzes
- November 2025: Thema Geothermie: Potentiale im Regierungsbezirk (in Vorbereitung)
Webseite der Stabsstelle Energiewende Windenergie und Klimaschutz