Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Donnerstag, 14. September 2023 um 17:30 Uhr bis voraussichtlich Montag, 18. September 2023 um 6:00 Uhr den nördlichen Kreisverkehrsplatz an der Anschlussstelle Ulm/Ost bei der Raststätte Seligweiler im Zuge der L 1079 sanieren.
Die bestehende Betonfahrbahn ist auf Grund von Ausbrüchen, Rissen und Fugenabplatzungen sanierungsbedürftig.
Geänderte Verkehrsführung
Für die Bauarbeiten wird die Auf- und Abfahrtsrampe der A 8, von München nach Stuttgart fahrend, gesperrt. Die Umleitung für die Abfahrt von der Autobahn von München kommend erfolgt über die Anschlussstelle Ulm/West, dort in Fahrtrichtung München über die A 8 zurück und über den südlichen Kreisverkehrsplatz an der Anschlussstelle Ulm/Ost. Die Umleitung für die Auffahrt zur Autobahn erfolgt über die L 1079 zum Kreisverkehrsplatz mit der K 9915, über die K 9915, Nordtangente Ulm, über die K 9911 zur L 1165 bis zum Knoten mit der B 10 bei Ulm-Lehr und anschließend über die B 10 zur Anschlussstelle Ulm/West.
Der Verkehr im Zuge der L 1079, Ulm - Albeck wird mittels Signalanlage einspurig über den Kreisverkehrsplatz abgewickelt. Die Tank-und Rastanlage Seligweiler kann über eine kleinräumige Umleitung angefahren werden. Die LKW-Parkplätze der Tank-und Rastanlage können über die Tankstelle und den Autohof angefahren werden. Für den Bus von Langenau in Fahrtrichtung Ulm wird eine Ersatzhaltestelle im Bereich der LKW-Parkplätze der Tank-und Rastanlage eingerichtet.
Die Zufahrt St. Moritz muss für dieses verlängerte Wochenende gesperrt werden. Die Gemeindeverbindungsstraße von Thalfingen zur Tank- und Rastanlage kann weiterhin befahren werden.
Ab Montag, 18. September 2023, 6:00 Uhr wird der Kreisverkehrsplatz bis auf die Zufahrt der Rastanlage aus Richtung Langenau wieder freigegeben. Ab Montag, 25. September 2023 sind sämtliche Umleitungen und Verkehrseinschränkungen wieder aufgehoben.
Hintergrundinformationen
Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können im Internet unter Externer Link:www.Verkehrsinfo-BW.de/Baustellen abgerufen werden.
Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Tel.: 07071/757-3008, gerne zur Verfügung.