Ab Montag, 12. August 2024, lässt das Regierungspräsidium Tübingen den schadhaften Fahrbahnbelag der L 1261 zwischen Staig und der Ortsdurchfahrt Steinberg auf einer Länge von rund 1,5 Kilometern erneuern. Die Arbeiten erstrecken sich vom Kreuzungsbereich K 7371/L 1261 in Staig bis zur Einmündung der K 7364 in die L 1261 in Steinberg.
Durch die Belagsarbeiten werden die Spurrinnen, Verdrückungen, massiven Rissbildungen sowie die offenen Quer- und Längsfugen beseitigt. Die Maßnahme dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und ist zur Substanzerhaltung der Straßeninfrastruktur erforderlich.
Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, sind die Arbeiten bis Dienstag, 27. August 2024, abgeschlossen.
Um die Einschränkungen für die Anliegenden so gering wie möglich zu halten, erfolgt die Sanierung in zwei Bauabschnitten.
Erster Bauabschnitt:
Von Montag, 12. August, bis Montag, 19. August 2024, wird der Abschnitt zwischen der Kreuzung der L 1261/K 7371 in Staig bis zur Mitte der Einmündung Bucher Straße in Steinberg saniert.
Zweiter Bauabschnitt:
Direkt im Anschluss beginnt der zweite Bauabschnitt von der Mitte der Einmündung Bucher Straße bis zur Einmündung L 1261 / K 7364 in Steinberg.
Verkehrsführung:
Während der Arbeiten ist die L 1261 im Baustellenbereich voll gesperrt.
Der Verkehr von Weinstetten kommend nach Oberkirchberg wird ab Staig auf der K 7371 nach Schnürpflingen, weiter auf der K 7365 und K 7366 über Beuren nach Dorndorf und über die K 7364 zurück nach Steinberg auf die L 1261 geleitet.
Der Verkehr von Oberkirchberg nach Weinstetten wird in umgekehrter Richtung auf der gleichen Streckegeführt.
Das Regierungspräsidium bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Beeinträchtigungen.
Kosten:
Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 350.000 Euro und werden vom Land getragen.
Hintergrundinformation:
Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundene Verkehrsbeschränkung können im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.
Anlage: Umleitungsskizze
Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Matthias Aßfalg, Pressesprecher, Telefon: 07071 / 757-3008, gerne zur Verfügung.