Mitteilung an HI-Tier

Ein Mann steht in einem Kuhstall und blicjt auf ein Tablatt. Im rechten Teil des Bildes sieht man die Kühe.

Manchmal fällt es im hektischen Berufsalltag zu spät auf, auch von Seiten der Tierhaltenden: Die Registriernummer des Tierhaltungsbetriebs hat sich im Laufe des Jahres geändert. Dies ist z. B. nach Hofübergaben der Fall. Für Ihre tierärztlichen Mitteilungen über Antibiotikaverwendungen an die HI-Tier-Datenbank haben Sie also die alte Registriernummer verwendet. Oder es hat sich ein Zahlendreher eingeschlichen. Besonders für Tierhaltungsbetriebe, für die eine betriebliche Therapiehäufigkeit berechnet werden muss, ist die Angabe der korrekten Registriernummer jedoch ganz entscheidend.

Was tun? Lesen Sie hier weiter: Tierärztliche Mitteilung an HI-Tier

Koordinierungs- und Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Assistenz: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pressesprecherin/ unsere Pressesprecher.
pressestelle@rpt.bwl.de

Abteilung 1
Abteilung 2 
Abteilung 3 
Abteilung 4 
Abteilung 5
Abteilung 7 
Abteilung 10 
Abteilung 11 
StEWK
SGZ

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7