Aktuelle Meldung

VORSICHT BEI DER VERWENDUNG VON FEUERWERKSKÖRPERN

Das Foto zeigt ein farbiges Feuerwerk am Himmel

Feuerwerk

Damit Sie nach der besinnlichen Weihnachtszeit das neue Jahr gesund und sicher begrüßen können, möchte das Regierungspräsidium Tübingen auch zu diesem bevorstehenden Jahreswechsel Ihr besonderes Augenmerk auf die sichere Verwendung von Feuerwerkskörpern legen – oder alternativ dazu anregen, Silvester einmal nachhaltig zu feiern.

Auch ohne Böller kann Silvester ausgelassen gefeiert werden!

Bitte kaufen Sie lediglich geprüfte Feuerwerkskörper! Diese erkennen Sie an dem daran aufgebrachten CE-Zeichen, gefolgt von einer vierstelligen Zahlenkombination – die Kennnummer der Prüfstelle, welche die Qualitätssicherung beim Hersteller überwacht.

Insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung des auf den jeweiligen Feuerwerkskörpern angegebenen Sicherheitsabstandes rät das Regierungspräsidium Tübingen dringend dazu, nur die für Vergnügungszwecke zugelassenen pyrotechnischen Gegenstände der Kategorie F1 oder F2 zu benutzen!

Weitere Informationen zum sicheren Umgang mit Silvesterfeuerwerk finden Sie auch auf der Themenseite der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung.

Koordinierungs- und Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Assistenz: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben eine Anfrage? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pressesprecherin/ unsere Pressesprecher.
pressestelle@rpt.bwl.de

Abteilung 1
Abteilung 2 
Abteilung 3 
Abteilung 4 
Abteilung 5
Abteilung 7 
Abteilung 10 
Abteilung 11 
StEWK
SGZ

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Portrait Jeanine Großkloß
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Portrait Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7