Aktuelle Meldung

Begradigt – Strukturarm – Aufgestaut

So präsentieren sich viele unserer Gewässer. Das muss nicht so bleiben! Wie wir Gewässern helfen können, erklären wir Ihnen ganz praktisch und Schritt für Schritt im Scrollytelling. Sie wissen nicht, was das ist? Dann lesen Sie hier weiter...

Das Bild zeigt einen Fluss; links und rechts grüne Wiesen; eine eingezeichnete Brücke über den Fluss und mehrere bunte Männchen

Scrollytelling der Geschäftsstelle Gewässerökologie

Wasser ist unser Lebenselixier, Flüsse und Bäche die Lebensadern unserer Natur. Doch leider finden wir immer weniger Gewässer, die noch naturnah sind. Viele unserer Bäche und Flüsse sind begradigt, strukturarm und aufgestaut.

Daher müssen wir etwas tun: unsere Fließgewässer müssen wiederbelebt oder revitalisiert werden.

Die Revitalisierung unserer Gewässer:

  • stärkt die Artenvielfalt,
  • macht Bäche und Flüsse widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels wie steigende Temperaturen oder anhaltende Niedrigwasserphasen.
  • bringt lokale Abkühlung
  • fördert den natürlichen Rückhalt von Hochwasser

 

Doch wie genau geht das?

Und wie können dabei die Ergebnisse der Landesstudie Gewässerökologie an den
Gewässern II. Ordnung helfen?

Diese und noch viele weitere Fragen werden Schritt für Schritt in einem neuen Scrollytelling der Geschäftsstelle Gewässerökologie des Regierungspräsidiums Tübingen beantwortet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie gerne auf der Internetseite des Scrollytellings vorbei: https://lsgoe-giio-bw.de/

Weitere Informationen zur Landesstudie Gewässerökologie finden Sie auf der Homepage der Geschäftsstelle Gewässerökologie:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wasserboden/geschaeftsstelle-goe/

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Katrin Rochner
Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Jeanine Großkloß
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Ansprechpartnerin Soziale Medien
Matthias Aßfalg
Pressesprecher für die Abteilungen 2, 4, StEWK, SGZ
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7
Sabrina Lorenz
Pressesprecherin für die Abteilungen 1, 3, 5, 10, 11