
V.l.n.r.: Regierungspräsident Klaus Tappeser, Christopher Siegel, Regierungsvizepräsident Dr. Utz Remlinger
Pressemitteilung
Knapp 6,2 Mio. Euro für neun Fördervorhaben im Regierungsbezirk Tübingen!
Mehr zum Thema Tourismusinfrastrukturprogramm 2025Die Gartensaison startet: Ergebnisse der Schwerpunktaktion 2024 "Mähroboter"
Mehr zum Thema Marktüberwachung Baden-WürttembergDie Zukunft gehört Dir! Dein erster Schritt ins Berufsleben startet im Regierungspräsidium Tübingen! Finde einen Platz, der dich inspiriert!
Mehr zum Thema Girls'Day und Boys'Day 2025Schauen Sie in unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Mehr zum Thema Neuer Hafen gesucht?!Im Regierungspräsidium Tübingen arbeiten rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 50 Dienstsitzen und Außenstellen im ganzen Land.
Regierungspräsident
Klaus Tappeser
Wir sind Förderagentur, Wirtschaftsmotor und Garant für fairen Wettbewerb. Dabei schützen wir Verbraucherinnen und Verbraucher, stärken die Infrastruktur, treiben die Energiewende voran, sichern die Qualität der Bildung, bewahren Lebensräume für Pflanzen und Tiere und schaffen attraktive Regionen zum Leben und Arbeiten.
#WirsindMITTENDRIN... für den Bezirk, das Land, die Menschen!
Regierungspräsident
Klaus Tappeser
Von A – Z: Alle Antragsformulare auf einen Blick!
Zielsetzungen und Voraussetzungen der einzelnen Förderprogramme des Landes
Beglaubigungen von Urkunden
Informieren. Kommentieren. Beteiligen.
Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal
ThemenportalWeitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal
ThemenportalRegierungspräsidium Tübingen
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
07071 757-0
07071 757-3190
poststelle@rpt.bwl.de
Mo – Do: 09:00 – 15:30 Uhr
Fr: 09:00 – 11:30 Uhr
Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bitten wir weiterhin darum, vor dem Besuch des Regierungspräsidiums
einen Termin mit der zuständigen Abteilung unter Telefon 07071 757-0 bzw. per E-Mail unter
poststelle@rpt.bwl.de zu vereinbaren.
Das freiwillige Tragen einer Mund-Nasenschutz-Bedeckung wird empfohlen. Besucherinnen und Besucher melden sich bitte am Empfang an.
Beglaubigungen von Urkunden / Apostillen:
Telefonsprechzeiten: Dienstag – Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr
Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.