Erneuerung der Eisenbahnüberführung Kalkackerweg und Hartkirchweg in Freiburg-St. Georgen
Die DB Netz AG plant die Erneuerung der Eisenbahnüberführungen Kalkackerweg und Hartkirchweg in Freiburg St. Georgen.
Ziel ist es, die vollständige Erneuerung der beiden Eisenbahnüberführungen um den sicheren Eisenbahnverkehr aufrechtzuerhalten. Beide Überführungen haben ihre technische Nutzungsdauer erreicht und sind in einem schlechten Zustand.
Ansprechpartner
Geschäftsstelle Referat 24
0761 208-1050
referat24@rpf.bwl.de

Stand des Verfahrens
Die Planunterlagen lagen vom 26. Oktober bis 25. November 2021 in Freiburg i. Br. Zur Einsicht aus. Sie können nach wie vor auf dieser Seite heruntergeladen werden. Die Einwendungsfrist ist am 9. Dezember 2021 abgelaufen.
Im September 2023 hat der Vorhabenträger eine Änderung ins Verfahren eingebracht. Die geänderten Planunterlagen können unter dem entsprechenden Reiter heruntergeladen werden.
Das Planfeststellungsverfahren im Überblick
Beschreibung des Vorhabens
Die DB Netz AG plant die vollständige Erneuerung der Eisenbahnüberführung, die bei Bahn-Kilometer 9,078 den Kalkackerweg und bei Bahn-Kilometer 9,200 den Hartkirchweg in St. Georgen, Freiburg Breisgau überqueren.
Beide Eisenbahnüberführungen liegen südlich der Bundesstraße B 3, auf der Strecke der zweigleisigen, elektrifizierten Strecke 4312 Gundelfingen - Leutersberg, die Freiburg Br. im Westen umfährt.
Die Strecke wurde 1905 für den Güterverkehr gebaut und verläuft innerstädtisch auf einem Bahndamm in einer dicht besiedelten Umgebung. Das Regierungspräsidium Freiburg führt für das Bauvorhaben das Anhörungsverfahren durch.
Es ist geplant, beide Eisenbahnüberführungen als Stahlbetonhalbrahmen mit gleisparallelen Flügeln auf Flachgründungen zu errichten. Die Stützwände zu den Straßen werden neu gebaut und an die neuen Brücken angebunden. Für die Dauer der Bauphase werden die Lärmwände im Bereich der Eisenbahnüberführung zurückgebaut.
Bestandteil der Planung sind auch landschaftspflegerische Maßnahmen im Rand- und Nahbereich der Strecke. Ersatzmaßnahmen und bauzeitliche Inanspruchnahmen sind auch im trassenfernen Bereich vorgesehen. Damit sind Flurstücke betroffen, die nicht unmittelbar an die Trasse grenzen.
Ablauf des Verfahrens
17.03.2021 | Auftrag des Eisenbahn-Bundesamtes zur Durchführung der Anhörung |
26.10.2021 | Anhörung der Gemeinden, Behörden, Verbände |
26.10.- | Auslegung der Planunterlagen zur Einsichtnahme in Freiburg i. Br. Nähere Informationen zur Auslegung können den jeweiligen Bekanntmachungen entnommen werden. |
09.12.2021 | Ende der Einwendungsfrist |
25.09.2023 | Beschränkte Anhörung zur Planänderung |
Planunterlagen
Planunterlagen Auslegung Oktober/November 2021
Planunterlagen Änderung September 2023