Ausbau- und Elektrifizierungsstrecke Planfeststellungsabschnitt 3: Landkreisgrenze Lörrach/ Waldshut – Gemeindegrenze Dogern/Waldshut-Tiengen

Die DB Netz AG plant die Elektrifizierung und den Ausbau der insgesamt etwa 75 Kilometer langen Hochrheinbahn von Basel Badischer Bahnhof über Waldshut bis Erzingen. Ziel ist die Erhöhung der Leistungsfähigkeit durch Taktverdichtung und Fahrzeitverkürzungen.

Auf dieser Internetseite finden Bürgerinnen und Bürger Informationen über Planfest-stellungsabschnitt (PfA) 3,Landkreisgrenze Lörrach/ Waldshut – Gemeindegrenze Dogern/Waldshut-Tiengen.

Ansprechpartner

Geschäftsstelle Referat 24
0761 208-1050
referat24@rpf.bwl.de

Ausrufezeichen

Stand des Verfahrens

Erörterungstermin

Der Erörterungstermin findet am 03.05.2023 in der Flößerhalle in Bad Säckingen-Wallbach statt. Zusätzlich ist Donnerstag, der 04. Mai 2023, erforderlichenfalls als Reservetag vorgesehen, falls die Erörterung am 03. Mai 2023 nicht abgeschlossen werden kann.

In dem Erörterungstermin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und die eingegangenen Stellungnahmen mit der DB Netz AG als Antragstellerin, den Gemeinden, den Behörden und Verbänden, den Betroffenen sowie mit den Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert.

Pressemitteilung Erörterungstermin (pdf)

Bekanntmachung (pdf), wie in den Bekanntmachungsorganen der Städte/Gemeinden Wehr, Bad Säckingen, Murg, Laufenburg, Albbruck und Dogern erschienen.

Das Planfeststellungsverfahren im Überblick

Beschreibung des Vorhabens

Die DB Netz AG hat die Feststellung des Plans für den Planfeststellungsabschnitt (PfA) 3, Landkreisgrenze Lörrach/ Waldshut – Gemeindegrenze Dogern/Waldshut-Tiengen beantragt. Diese Strecke ist ein Teil der Ausbau- und Elektrifizierungsstrecke Basel Badischer Bf - Erzingen (Baden). Das Regierungspräsidium Freiburg führt für das Bauvorhaben das Anhörungsverfahren durch.

Der PfA 3 liegt im Landkreis Waldshut und hat eine Länge von rund 27 km. In diesem Verfahren sind die Städte und Gemeinden Wehr, Bad Säckingen, Murg, Laufenburg, Albbruck und Dogern betroffen. Wesentliche Maßnahmen des Vorhabens sind der Neubau der Oberleitungsanlage entlang der gesamten Strecke und der Neubau des Haltepunktes Bad Säckingen-Wallbach. Die im Verlauf der Strecke liegenden Stationen werden umgebaut. Die Bahnsteige erhalten eine einheitliche Nutzlänge von 155 m und eine Höhe von 55 cm. Für den Rappensteintunnel sind umfangreiche Anpassungen geplant.  Zur Verringerung von Erschütterungsimmissionen werden in den Ortschaften Luttingen, Albert, Albbruck und Dogern besohlte Schwellen eingebaut.

Ablauf des Verfahrens

21.12.2021Auftrag des Eisenbahn-Bundesamtes zur Durchführung der Anhörung
01.03.2022Anhörung der Gemeinden, Behörden, Verbände
01.03. bis 31.03.2022

Auslegung der Planunterlagen zur Einsichtnahme in Wehr, Bad Säckingen, Murg, Laufenburg, Albbruck und Dogern

Nähere Informationen zur Auslegung können den jeweiligen Bekanntmachungen entnommen werden.
02.05.2022Ende der Einwendungsfrist
03.05.2023Eröterungstermin

Planunterlagen

Die digitalen Planunterlagen stehen ab dem 01.03.2022 auf dieser Internetseite zur Einsichtnahme bereit.