B 31 - Titisee-Neustadt: Fahrbahndeckensanierung

​Aktueller Stand

Die Erneuerung des Fahrbahndeckenbelags der B 31 zwischen der Abfahrt Titisee und der Abfahrt Neustadt-Mitte wird aktuell vorgenommen. Die Arbeiten sind mit den örtlichen Behörden und Rettungsdiensten abgestimmt.

Die Maßnahme erstreckt sich auf sechs Kilometer und wird in neun Abschnitten umgesetzt. Begonnen wird an der Abfahrt Titisee.

Für die ersten sechs Abschnitte muss für die Fahrtrichtung Freiburg eine Umleitung über das Jostal und die B 500 eingerichtet werden. Die Umleitung ist seit Freitag, 5. April eingerichtet. 

Update zur Umleitung: Die Umleitung wird ab Sonntagvormittag, den 2. Juni komplett aufgehoben. Der Verkehr läuft dann in beide Richtungen einspurig auf der B 31.

Für die unvermeidbaren Verkehrsbehinderungen bitten wir um Verständnis.

Pressemitteilung 14.05.2024

Kontakt

Stefan Zähringer
Projektleiter
0761 208-2274
abteilung4@rpf.bwl.de

Zwei grüne Sprechblasen Öffentlichkeitsbeteiligung

oeffentlichkeitsbeteiligung@rpf.bwl.de

Zahlen und Fakten

Ortslage: Titisee-Neustadt
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland
Eigentümer: Bundesrepublik Deutschland
Planung: Regierungspräsidium Freiburg
Baufirmen: Schleith (Waldshut), Zeppelin

Bauzeit (voraussichtlich): 8. April bis Juli 2024

Baukosten: 2,7 Mio. Euro

Termine

Aktuell sind keine Termine geplant. Wir informieren Sie unter anderem an dieser Stelle über aktuelle Termine wie Informationsveranstaltungen und Öffentlichkeitsbeteiligungen.

Die Straßenplanung im Überblick

Ausgangslage

Die Bundesstraße 31 ist zwischen Rhein und Bodensee die wichtigste West-Ost-Verbindung über den Schwarzwald. Sie verbindet die Autobahn 5 bei Freiburg über den Südschwarzwald mit der Autobahn 81 bei Geisingen.

Die Bundesstraße ist durch das hohe Verkehrsaufkommen starken Belastungen ausgesetzt und muss zur dauerhaften Leistungsfähigkeit saniert werden.

Ziele der Maßnahme

  • Sicherstellung der Verkehrssicherheit
  • Erhaltung der Bundesstraße

Geplante Maßnahmen

  • Sanierung der Fahrbahndecke auf sechs Kilometer länge