Leitungsmodernisierung auf der 110-kV-Freileitung Breisach – Eichstetten, Anlage 1620
Die Netze BW GmbH plant die Modernisierung der bestehenden 110-kV-Freileitung Breisach - Eichstetten, Anlage 1620, um auch in Zukunft einen sicheren Netzbetrieb gewährleisten zu können.
Ansprechpartner
Geschäftsstelle Referat 24
0761 208-1096
referat24@rpf.bwl.de

Stand des Verfahrens
Die Planunterlagen zu dem Vorhaben lagen vom 1. Dezember 2021 bis 21. Januar 2022 in den Rathäusern von Eichstetten a. K., Bötzingen, Gottenheim, Merdingen und Breisach am Rhein zur Einsichtnahme aus. Sie können nach wie vor auf dieser Seite heruntergeladen werden. Die Einwendungsfrist ist mit dem 04. Februar 2022 abgelaufen.
Das Planfeststellungsverfahren im Überblick
Beschreibung des Vorhabens
Die Netze BW GmbH plant die Modernisierung der bestehenden 110-kV-Freileitung Breisach - Eichstetten, Anlage 1620, um auch in Zukunft einen sicheren Netzbetrieb gewährleisten zu können. Geplant ist, 24 der insgesamt 58 Masten, die vor 1950 errichtet wurden, altersbedingt standortgleich zu ersetzen. Hierbei sind unter Berücksichtigung von § 49 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und der darüber in Bezug genommenen aktuellen technischen Normen marginale Anpassungen hinsichtlich der Fundamentstärke und der Masthöhe notwendig. Die Erneuerung der Masten erfolgt im Rahmen eines umfangreichen Sanierungsprogrammes zum Erhalt der technischen Sicherheit beim Betrieb von Freileitungsanlagen, das mit dem Regierungspräsidium Freiburg (Referat 97) als zuständige Aufsichtsbehörde für die technische Sicherheit von Energieanlagen abgestimmt ist. Hintergrund des Sanierungsprogrammes ist, dass Maste, bei denen eine bestimmte Stahlsorte (sog. Thomasstahl) verbaut wurde, in Abhängigkeit ihres Zustands, ertüchtigt oder auch erneuert werden müssen. Die notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen sollen bis zum Jahr 2023 umgesetzt werden. Darüber hinaus sollen auch alle aufliegenden Seile altersbedingt erneuert werden. Dabei sollen die bestehenden Leiterseile durch die Standardleiterseile der Netze BW ersetzt werden, die geringfügig mehr Strom übertragen können.
Weitere Einzelheiten des Projekts können dem Erläuterungsbericht und den beigefügten Plänen entnommen werden.
Ablauf des Verfahrens
11.06.2021 | Antrag auf Planfeststellung des Vorhabens |
01.12.2021 | Anhörung der Gemeinden, Behörden, Verbände |
01.12. - 21.01.2022 | Auslegung der Planunterlagen zur Einsichtnahme in den Rathäusern Eichstetten a. K., Bötzingen, Gottenheim, Merdingen und Breisach am Rhein (Herunterladen auch auf dieser Seite möglich) |
04.02.2022 | Ende der Einwendungsfrist |
Planunterlagen
Planunterlagen zum Komplett-Download
Die vollständigen Planunterlagen stehen an dieser Stelle bis zum Abschluss des Verfahrens zum Download bereit.
Planunterlagen in der Einzelansicht
Die Reihenfolge entspricht dem Inhaltsverzeichnis der Planordner.
Dateiname | Dateityp | Größe |
---|---|---|
00_Inhaltsverzeichnis.zip | zip | 49 KB |
01_Erlaeuterungsbericht.zip | zip | 3 MB |
02_UEbersichtsplan.zip | zip | 2 MB |
03_Lageplaene.zip | zip | 2 MB |
04_Profilplaene.zip | zip | 12 MB |
05_Projektmast-_und_Fundamentliste.zip | zip | 68 KB |
06_Mastgegenueberstellungen.zip | zip | 521 KB |
07_Maststandortskizzen.zip | zip | 3 MB |
08_Rechtserwerbsverzeichnisse_anonym.zip | zip | 703 KB |
09_Kreuzungsverzeichnis.zip | zip | 120 KB |
10_EMF-Gutachten.zip | zip | 7 MB |
11_Umweltgutachten.zip | zip | 13 MB |
12_Wasserrechtlicher_Antrag.zip | zip | 4 MB |