Das Referat nimmt zu einem großen Teil Aufgaben der Koordinierung und Fachaufsicht wahr, während die unmittelbare Ausübung der Tätigkeiten Aufgabe nachgeordneter Behörden ist. Durch Beratung, Kontrollen, Versuchsdurchführung und Vollzug gesetzlicher Bestimmungen soll die Anwendung der guten fachlichen Praxis in den landwirtschaftlichen Betrieben gefördert und weiter entwickelt werden. Dabei ist das Ziel, die Produktivität zu verbessern, die Umwelt zu schützen, die Kulturlandschaft zu erhalten und Lebensmittel hoher Qualität zu erzeugen.
In der Pflanzlichen Erzeugung, die durch Getreidebau, Grünlandbewirtschaftung, Garten-, Obst- und Weinbau geprägt ist, sind fachliche Schwerpunkte Düngung, Anbautechnik, Pflanzen- und Wasserschutz.
Die tierische Erzeugung konzentriert sich auf Fragen der Fütterung und Haltung von Nutztieren unter Beachtung des Tierschutzes und artgerechter Haltungsformen. Dazu gehört letztlich auch die Bienenkunde.
Das Fischereiwesen leistet seinen Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensräume für Fische, z. B. durch Fischtreppen, zur Vermeidung einer Überfischung der heimischen Gewässer sowie der Sicherung nachhaltiger Erträge.
Obst- und Gartenbau
Maiswurzelbohrerfunde aus dem Regierungsbezirk Freiburg
Leitlinien zum Integrierten Pflanzenschutz, Beratungshilfen, Anbauanleitungen
Beratungshinweise zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Getreide
Anbauanleitung für Sojabohnen 2019
Anbauanleitung für Sojabohnen 2019 - Kurzfassung
Klaus MastelLtd. Landwirtschaftsdirektor 0761 208-1305 abteilung3@rpf.bwl.de
Dr. Volker SteinmetzBiologiedirektor 0761 208-1304 abteilung3@rpf.bwl.de