Ziel der Leimbach-Hardtbach-Projekte ist es, den Hochwasserschutz am Leimbach zwischen Wiesloch und Oftersheim erheblich zu verbessern und gleichbedeutend die Gewässerökologie am Leimbach im Sinne der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) deutlich aufzuwerten. Grundlage bildet die Hochwasserschutzkonzeption Leimbach-Hardtbach.
Mit den fünf Teil-Maßnahmen werden je nach der räumlichen Lage und Situation auch weitere Ziele ermöglicht, z.B. die verbesserte Erlebbarkeit des Gewässers für Bürgerinnen und Bürger sowie die Erleichterung der Gewässerpflege und der Mahd der Dämme durch den Landesbetrieb Gewässer.
Die Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern, den betroffenen Kommunen und kommunalen Zweckverbänden, geplant.
Lage: Leimbach zwischen Wiesloch und OftersheimHardtbach zwischen Nußloch und Hockenheim
Gewässerlänge:Leimbach: ca. 15 KilometerHardtbach: ca. 5 Kilometer
Projektpartner:Städte Wiesloch, Walldorf, Leimen, Heidelberg, SchwetzingenGemeinden Nußloch, Sandhausen, Oftersheim und BrühlAbwasserverband Untere HardtAbwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch
Umgesetzt
Maßnahme 3.1: Planfeststellungsantrag eingereicht (Januar 2018) Maßnahme 3.2: umgesetztMaßnahme 3.3: Planfeststellungsantrag eingereicht (März 2018)
Planfeststellungsantrag eingereicht im April 2017
In Planung
Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird bei jeder Maßnahme projektspezifisch durchgeführt und auf der jeweiligen Projektseite der Maßnahme dargestellt.
finden Sie auf der jeweiligen Projektseite.