B 35, Ersatzneubau Bauwerk über die DB-Linie in Bretten Diedelsheim + Fahrbahndeckenerneuerung

Zahlen und Fakten

  • Straßenbaulastträger: Bundesrepublik Deutschland
  • Vorhabenträger: Regierungspräsidium Karlsruhe
  • Baubeginn: September 2024
  • Bauende: vsl. Januar 2026
  • Aktuelle Gesamtkosten: 10,4 Mio. Euro
  • Verkehrsmengen durchschnittliche tägliche Verkährsstärke B 35: 25.530 Kfz/24 h

Aktueller Stand

Die Fundamente und Widerlager wurden fertiggestellt. Zur Herstellung des Überbaus wird eine Gleissperrung benötigt, diese ist für Anfang August genehmigt.
Bis dahin wurden die Arbeiten unterbrochen.

08. bis 11. August 2025: Totalsperrung der Gleisanlagen, Abbruch Bestandsbauwerk und Herstellung Überbau Ersatzneubau

Termine

28. Juli 2025: Vollsperrung der Robert-Bosch-Straße (frei für ÖPNV)

04. August 2025: Vollsperrung der B 35

08. – 11. August 2025: Gleissperrung, Herstellung Überbau und Abbruch Bestandsbauwerk

Ab September 2025: Einschub Bauwerk und Anschluss

Bis Januar 2026: Fertigstellung und Rückbau Baustelleneinrichtung

Kontakt

Fachinformationen

Kira Hain, Projektleitung
0721 926-3408
kirajanina.hain@rpk.bwl.de

Öffentlichkeitsbeteiligung

oeffentlichkeitsbeteiligung@rpk.bwl.de

Das Projekt

Ausgangslage

Die bestehende Brücke der B 35 über die Bahnlinie 4130 der DB in Bretten Diedelsheim (Baujahr 1952) weist erhebliche Schäden auf, sodass eine Sanierung nicht wirtschaftlich ist. Zusätzlich entsprechen die vorhandenen lichten Höhen und Weiten nichtmehr den vorgeschriebenen Maßen.

Die Fahrbahn der B 35 zwischen den Knotenpunkten „Karlsruhe Dreieck“ (B 293 / B 35) und dem Alexanderplatz (B 294 / B 35) ist ebenfalls in einem schlechten Zustand. Die vorhandenen Spurrillen und Längsrisse beeinträchtigen die Verkehrssicherheit.

 

Ziele der Maßnahme

Um die Verkehrssicherheit sowohl für den Bahn- als auch den Straßenverkehr auf der B 35 aufrecht zu erhalten, muss die Brücke vollständig abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt werden; auch die Sanierung der Fahrbahn der B 35 erhöht die Verkehrssicherheit für den fließenden Verkehr.

Das neue Bauwerk weist vergrößerte lichte Maße auf, sodass den Regelwerken der DB entsprochen werden kann. Die B 35 wird durch diese Maßnahme im Bereich des Bauwerks ebenfalls etwa 1,00m höher hergestellt und die neuen Höhen in den Anschlussbereichen angepasst.

Durch das Einbringen neuer Bohrpfähle als Gründung kann eine hohe Dauerhaftigkeit des Bauwerks gewährleistet werden.

 

Geplante Maßnahmen

Um die Einschränkungen auf der B 35 möglichst gering zu halten, wird das neue Bauwerk seitlich zum Bestand neu hergestellt. Erst nach Abschluss dieser Arbeiten wird das bestehende Bauwerk abgebrochen und das neue Bauwerk in den Bestand eingeschoben und an die B 35 angeschlossen. Im Zuge der für den Abbruch notwendigen Vollsperrung der B 35 wird zeitgleich eine Fahrbahndeckenerneuerung zwischen den beiden Knotenpunkten ausgeführt.

Im Vorfeld wurden zur Durchführung der Maßnahme Arbeiten an den Oberleitungen der DB, sowie Rodungsarbeiten im Bereich der B 35 ausgeführt.

Um Gefährdungen für den Schienenverkehr und die ausführenden Firmen auszuschließen, können Teile der Arbeiten nur unter Sperrungen der Gleisanlagen ausgeführt werden. Diese sind hauptsächlich nachts und an Wochenenden vorgesehen.

Während der Bauzeit in Herstelllage gibt es keine Einschränkungen für den Verkehr. Ab dem 27. Juli 2025 wird die Robert-Bosch-Straße in Bretten Diedelsheim vollgesperrt, die Durchfahrt ist nur für Berechtigte und den ÖPNV möglich.

Ab dem 04. August 2025 wird die B 35 für die Dauer von ca. 3 Monaten für den Verkehr vollgesperrt. Die daraus entstehenden Einschränkungen und Umleitungen werden frühzeitig bekannt gegeben.

Informieren Sie sich!

Öffentlichkeitsbeteiligung

Planung

BeschreibungDateitypGröße
Übersicht Umleitungskonzept pdf 3 MB
Lageplan Bauwerk pdf 3 MB
Übersichtslageplan pdf 202 KB