Referat 15 Vergabekammer
Referatsleitung
Annemarie Streit
Regierungsdirektorin
0721 926-8730
0721 9263985
vergabekammer@rpk.bwl.de
Safe ID: DE.Justiz.62cf1bfb-00ae-4873-9c94-db60cde58ddd.ee7e
Ergänzende Angaben zur zuständigen Nachprüfungsstelle für EU-Bekanntmachungen

Nutscode: DE122
Umsatzsteuer ID: DE811469974
Leitweg ID: 08-A9866-40
Safe ID: DE.Justiz.62cf1bfb-00ae-4873-9c94-db60cde58ddd.ee7e

Übermitteln Sie den Nachprüfungsantrag innerhalb der Frist des § 134 Abs. 2 GWB bitte der Vergabekammer so rechtzeitig, dass die Vergabekammer noch die Möglichkeit hat, den Antrag auf offensichtliche Unzulässigkeit oder Unbegründetheit zu prüfen. Nur die Information in Textform an den Auftraggeber durch die Vergabekammer löst das Zuschlagsverbot aus.
Für den Eintritt eines Zuschlagsverbotes noch am selben Tag muss der Nachprüfungsantrag zur Gewährleistung der erforderlichen Prüfung unter Einbindung der Beisitzer Montag bis Donnerstag bis spätestens 14.00 Uhr, Freitag oder vor Feiertagen bis spätestens 11.00 Uhr vollständig eingegangen sein. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung später eingehender Anträge noch am selben Tag nicht gewährleistet werden kann. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Vorankündigung durch Übersendung des Rubrums des beabsichtigten Antrags unter Benennung des Verfahrensgegenstandes (Liefer- oder Dienstleistung, Bauleistung, Planungsleistung, Konzession).
Sie können uns Ihren Nachprüfungsantrag inklusive Anlagen als pdf-Datei über das Besondere elektronische Behördenpostfach (Vergabekammer Baden-Württemberg) oder per Fax zukommen lassen.
In beiden Fällen bitten wir, aufgrund der zeitlich verzögerten Abrufmöglichkeit um teilweise mehrere Stunden bei Übermittlung mittels Behördenpostfach bzw. aufgrund häufiger Fehlversuche und schlechter Lesbarkeit bei Übermittlung mittels Fax, den Nachprüfungsantrag nebst Anlagen auch an unser Funktionspostfach (Vergabekammer@rpk.bwl.de) zu senden.
Von der Einreichung nur in Papierform mit der Post raten wir schon aus zeitlichen Gründen dringend ab. In diesem Fall sollte unbedingt zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erfolgen.
Unsere Aufgaben
Wir prüfen, ob öffentliche Auftraggeber bei der Beschaffung von Waren-, Bau- oder Dienstleistungen, die europaweit ausgeschrieben werden müssen, gegen das dabei einzuhaltende Vergaberecht verstoßen haben und dadurch Unternehmen, die ein Interesse am Auftrag haben, in ihren Rechten verletzt wurden.
Dabei üben wir unsere Tätigkeit im Rahmen der Gesetze unabhängig und in eigener Verantwortung aus.
Die Vergabekammer kann nicht beratend tätig werden, sondern behandelt Rechtsfragen nur im Rahmen gestellter Nachprüfungsanträge.
Zur Antragstellung in einem Nachprüfungsverfahren beachten Sie bitte die Hinweise unseres Merkblattes.
Weitere Informationen
Wo finden Sie uns?
Kapellenstraße 17
76131 Karlsruhe
