Arbeitskreise, Fortbildung und Praktika

Messestand RPT - Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen

Fort- und Ausbildung / Bibliothekarische Arbeitskreise / Praktika


Fortbildungen 2025

05.05.2025: Onlineveranstalung Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule

Onlineveranstaltung 05.05.2025, 9.30 - ca. 15.00 Uhr: „Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule: Gemeinsam die Leseförderung stärken — auch im Ganztag“ - Teil 1

Gemeinsame Veranstaltung der Fachstellen Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen.

Zahlreiche Lesestudien zur nachlassenden Lesefähigkeit und die Ganztagsschule ab 2026 sind nur zwei Aspekte, die die bibliothekspädagogische Arbeit vor Ort beeinflussen (werden).
Mit verschiedenen Fachvorträgen möchten wir Ihnen aktuelle bibliothekspolitische Positionen und bibliothekspädagogische Einschätzungen zur Unterstützung Ihrer Zusammenarbeit mit den Grundschulen vor Ort aufzeigen sowie praxiserprobte Methoden zur Leseförderung vorstellen.

Programm

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über das Konferenztool Webex statt.

Teil 1: Montag 5.5.2025, 9.30 Uhr: Online-Anmeldung

Den Teilnahme-Link für die Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Teil 2: Montag 06.10.2025 (Einladung und Programm erhalten Sie vor der Sommerpause).

Die Veranstaltungen sind unabhängig voneinander buchbar.

Weitere Informationen bei Frau Martina Schulz, 07071 757-3826, martina.schulz@rpt.bwl.de

12.05.2025: Marktübersicht aktueller Kinder- und Jugendliteratur

Montag, 12.05.2025, von 10.00 - 13.00 Uhr

- online per Webex -

Was gibt’s Neues auf dem Büchermarkt? Besondere Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche – eine Marktübersicht aktueller Kinder- und Jugendliteratur

Quer durch die Kinderbuchgenres (Pappbilderbuch, Bilderbuch, Vorlesebuch, Erstleser, Comics, Sachbücher, erzählendes Kinderbuch ab 8, 10 und Jugendbuch ab 12 und 14 Jahren) stellt Frau Sigrid Heinze-Osterwald ca. 50 Titel vor, die es wert sind, genannt und besprochen zu werden. Es gibt kurze Inhaltsangaben, Illustrationen und markante Textstellen und einen Erfahrungsaustausch mit den TeilnehmerInnen.

Zielgruppen
Bibliotheksbeschäftigte, Interessierte aus Öffentlichen Bibliotheken, LesepatInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen

Referentin
Sigrid Heinze-Osterwald
Buchhändlerin. Spezialisierung auf Kinder- und Jugendbuch, Betreiberin von Leseclubs und Online-Buchshows; Passion: Buchvorstellungen und Lesungen, beratend in Schulen, Kitas u.a. Einrichtungen unterwegs, zertifiziert für „Lesen macht Schule“, Fortbildungen für LehrerInnen und ErzieherInnen: Literatur für Kinder und SchülerInnen jeden Alters und zu jedem Thema. Jurymitglied bei KIMI, dem Gütesiegel für Vielfalt im Kinderbuch.

>>Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 05.05.2025

 

14.05.2025: Online Verbundpräsentation - Filmfriend, Genios

Mittwoch, 14.05.2025, 9.30 Uhr – 10.30 Uhr (Filmfriend) und 11.00 Uhr – 12.00 Uhr (Genios)
online

Veranstaltungsreihe „Digitale Verbundangebote in Baden-Württemberg“ in Zusammenarbeit mit den Fachstellen Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen:
1. Fortbildungstermin: filmfriend und GENIOS

Filmfriend wird durch Frau Tasche von der Filmwerte GmbH vorgestellt. Frau Schmidt wird von den Erfahrungen in der Stadtbücherei Rottweil berichten.
Über das Angebot von Genios wird Herr Seemann berichten. Herr Steffel aus der Stadtbibliothek Aalen wird den Erfahrungsbericht übernehmen.
Natürlich wird es auch Zeit für Fragen und Austausch geben.

Anmeldung unter: https://www.umfrageonline.com/c/fubfypvr

Anmeldeschluss: 09.05.2025

Weitere Informationen bei: ilona.jakobs@rpt.bwl.de

19. - 21.05.2025: Fachtagung "Zur Zukunft der Bibliotheken"

19. bis 21. Mai 2025

Haus auf der Alb, Bad Urach

Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und den Fachstellen Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart veranstalten wir vom 19.-21. Mai 2025 die Fachtagung „Zukunft der Bibliotheken“ im Haus auf der Alb in Bad Urach.

Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Bibliotheken als Orte der Demokratie“. Die Tagung richtet sich an Führungskräfte aus hauptamtlichen öffentlichen Bibliotheken.

Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch. Umso wichtiger wird es, die Grundwerte unserer Demokratie zu verteidigen, den Zusammenhalt zu stärken und in den Austausch zu gehen. Bibliotheken fördern den sozialen Zusammenhalt, indem sie einen niedrigschwelligen, konsumfreien Ort schaffen für alle, unabhängig von Herkunft, Alter oder Status. Sie bieten Raum für Veranstaltungen und Dialog, stellen fundiertes Wissen bereit und geben Orientierung im Umgang mit Fake News oder Desinformation.

Die diesjährige Fachtagung möchte mit Vorträgen, in Workshops und bei Diskussionen mit den Kommunalen Verbänden und Landtagsfraktionen aufzeigen, welche Rolle öffentliche „Bibliotheken als Orte der Demokratie“ bereits übernehmen, welche Potenziale sie noch bergen und wie sie in ihrer Arbeit gestärkt und unterstützt werden können.

>>Details zum Programm

Anmeldung bis spätestens 17. April 2025 per E-Mail an Christine.Kuntzsch@lpb.bwl.de

04.06.2025: Online Verbundpräsentation: Munzinger, Onilo

Mittwoch, 04.06.2025
online

Veranstaltungsreihe „Digitale Verbundangebote in Baden-Württemberg“ in Zusammenarbeit mit den Fachstellen Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen:
2. Fortbildungstermin: Munzinger und Onilo
>>Weitere Informationen in Kürze oder bei: ilona.jakobs@rpt.bwl.de

07.07.2025: Fachgespräch der fachlich-hauptamtlichen Bibliotheken

Fachgespräch der fachlich-hauptamtlich geleiteten, kommunalen öffentlichen Bibliotheken im Regierungsbezirk Tübingen

Montag, 07.07.2025, von 10.00 - 16.00 Uhr

Stadtbücherei Isny

>>Weitere Infos in Kürze

09.07.2025: Online Verbundpräsentation: RiffReporter, Polylino

Mittwoch, 09.07.2025
online

Veranstaltungsreihe „Digitale Verbundangebote in Baden-Württemberg“ in Zusammenarbeit mit den Fachstellen Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen:
3. Fortbildungstermin: RiffReporter und Polylino
>>Weitere Informationen in Kürze oder bei: ilona.jakobs@rpt.bwl.de

14.07.2025: Info-Veranstaltung zum Thema Open Library

Gemeinsame Veranstaltung der Fachstellen Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen.

>>Weitere Infos in Kürze

24.09.2025: Online Verbundpräsentation: Actionbound, Brockhaus

Mittwoch, 24.09.2025
online

Veranstaltungsreihe „Digitale Verbundangebote in Baden-Württemberg“ in Zusammenarbeit mit den Fachstellen Freiburg, Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen:
4. Fortbildungstermin: Actionbound und Brockhaus
>>Weitere Informationen in Kürze oder bei: ilona.jakobs@rpt.bwl.de

06.10.2025: Onlineveranstalung Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule - Teil 2

Onlineveranstaltung 06.10.2025, 9.30 - ca. 15.00 Uhr: „Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule: Gemeinsam die Leseförderung stärken — auch im Ganztag“ - Teil 2

Gemeinsame Veranstaltung der Fachstellen Externer Link:Freiburg, Externer Link:Karlsruhe, Externer Link:Stuttgart und Externer Link:Tübingen.

>>in Planung, weitere Infos in Kürze


Bibliothekarische Arbeitskreise

28.04.2025
10.00 – 12.00 Uhr

online per Webex

Arbeitskreis Bibliotheken aus Kommunen mit 20. - 40.000 Einwohner aus den Regierungsbezirken Freiburg und Tübingen

>>Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Maiworm

26.05.2025
Stadtbibliothek Offenburg

Arbeitskreis der großen Mittelstadtbibliotheken (AKGM)

>>Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Maiworm

30.06.2025
10.30 – 16.00 Uhr

Stadtbibliothek Reutlingen

AK Gaming & Coding - Arbeitskreistreffen der Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen

Inzwischen gehören die Themen Gaming und Coding in vielen Bibliotheken zum Arbeitsalltag. Das Angebot stellt neue Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie ist der Stand in Ihrer Bibliothek? Ist bei Ihnen die Hardware vorhanden und Sie suchen nach geeigneten Konzepten zur Umsetzung? Sie haben Best-Practice-Beispiele, von denen andere Bibliotheken profitieren können? Oder stehen Sie ganz am Anfang und überlegen, wie Sie das Angebot am geschicktesten einführen können?
Dieser Arbeitskreis soll als Plattform zum Ideenaustausch dienen und lebt deshalb ganz besonders von Ihren Interessen und Erfahrungen.
Wir freuen uns, wenn Sie weitere Themenvorschläge haben und uns diese zukommen lassen! Bitte richten Sie diese an Frau Ilona Jakobs

Online-Anmeldeformular

Anmeldeschluss: 22.06.2025

21.07.2025
Stadtbibliothek Heilbronn

Arbeitskreis Große Stadtbibliotheken 

>>Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Maiworm

n.n.

Arbeitskreistreffen „Bibliothek und Schule“ im Regierungsbezirk Tübingen

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Martina Schulz

n.n.

Fachaustausch der Ausbildungsbibliotheken für Fachangestellte im Regierungsbezirk Tübingen

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Monika Smieszkol-Neuleitner

Nach oben

Praktika

Das Regierungspräsidium Tübingen - Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen bietet Informationsgespräche und -praktika an:

  • zu jedem Halbjahr einen Praktikumsplatz für ein 6-monatiges Praktikum einer/s HdM-Studentin
  • Ein- oder mehrtägige Praktika nach Absprache, z.B. für Auszubildende bei Öffentlichen Bibliotheken

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Maiworm oder Frau Smieszkol-Neuleitner.​

Nach oben