Bildende Kunst
Ihre Ansprechpartner für das Fach Bildende Kunst
Fachreferent für Bildende Kunst
Antje Müller
07071 757-2050
Antje.Mueller2@rpt.bwl.de
Fachberater
Elisabeth Klass
Welfen-Gymnasium Ravensburg
elisabeth.klass@fbu-rpt.de
Regionale Ansprechpartnerin für die Kreise Ravensburg, Tettnang, Friedrichshafen, Markdorf und Meersburg
Antje Müller
Geschwister-Scholl-Gymnasium Tübingen
antje.mueller@fbu-rpt.de
Regionale Ansprechpartnerin für die Kreise Reutlingen (außer Münsingen) und Tübingen
SCHULKUNST-Programm
Koordination durch Lisa Rzehak
Info zum Programm SCHULKUNST
Betreuerteams bei den Staatlichen Schulämtern Albstadt, Biberach, Markdorf und Tübingen
Die Ansprechpartner für das SCHULKUNSTprogramm
Erreichbarkeit
Die Fachreferenten des Referats 75 haben häufig Auswärtstermine. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per Mail an sie.
Auskünfte kann auch die Referatsassistenz erteilen
07071 757-2128
Aktuelles
Fachpraktisches Abitur Bildende Kunst
Die Aufgabenvorschläge müssen am Dienstag, 2. Februar 2021 am Regierungspräsidium Tübingen sein (Posteingang).
Zeitraum für die fachpraktische Prüfung 2021: 8. März 2021 bis 12.März 2021
Der Zeitraum für die Bewertung der fachpraktischen Prüfung 2021: 15. März 2021 bis 26. März 2021
Formular
Für die Aufgaben gibt es eine neue Aufgabenmatrix.
Ziel war ein selbsterklärender Aufbau und einepraxisnähere Benennung der Aspekte.
Dieses Formular ist für alle drei Schwerpunktthemen gleichermaßen zu benutzen
Formular fachpraktische Prüfung
Protokoll und Ergebnisse der fachpraktischen Prüfung
„und aus dem Tal... glänzte die bläuliche Silberwelle...“ (Friedrich Hölderln) – Kunst von sechs Gymnasien zwischen Schwäbischer Alb und Neckar:
- Eugen-Bolz-Gymnasium, Rottenburg
- Ev. Firstwaldgymnasium, Mössingen
- Liebfrauenschule Sigmaringen, Gymnasium
- Paul-Klee-Gymnasium, Rottenburg
- Progymnasium, Burladingen
- Quenstedt-Gymnasium, Mössingen

Ausstellungsdauer: 29.09.2020 – 30.07.2021
im REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN
Abteilung 7 – Schule und Bildung
Konrad-Adenauer-Straße 40
72072 Tübingen
Öffnungszeiten
Mo. bis Fr.: 9.00 – 11.30 Uhr und Mo. bis Do. 14.00 – 15.30 Uhr
an Wochenenden und Feiertagen geschlossen.
Aus Infektionsschutzgründen derzeit nur nach vorheriger Anmeldung.
Kursstufe und Abitur
Allgemeine Hinweise und Richtlinien
Ablauf der Abiturprüfung
Richtlinien zur fachpraktischen Prüfung 2021
Facherlass 2021
Korrekturrichtlinien 2021
Schriftliches Abitur Bildende Kunst 2021
Haupttermin: 07.05.2021
Nachtermin: 11.06.2021
Schriftliche Prüfung
nach der Erstkorrektur
nach der Zweitkorrektur
nach der Endbeurteilung
Lehrerfortbildung
Bildungspläne
Schulen mit Kunstprofil
Das Profilfach Bildende Kunst bedeutet vor allem eine durchgehende Verstärkung des gestalterisch-praktischen Bereichs im Schulalltag der Schülerinnen und Schüler.
Ab Klasse 5 erhalten die Schülerinnen und Schüler einen verstärkten Kunstunterricht. Die Schulen haben die Möglichkeit, eine Auswahl der Schülerinnen und Schüler zu treffen. Dabei sind Leistung und Arbeitsverhalten die entscheidenden Kriterien. Ab Klasse 8 wird das Profilfach Bildende Kunst zum Hauptfach.
In Klasse 7 treffen die Schülerinnen und Schüler die Entscheidung, ob sie ab Klasse 8 (G8) das Profilfach Bildende Kunst als Hauptfach fortsetzen werden.
Schulen mit Profilfach Kunst im Bereich des Regierungspräsidiums Tübingen:
Biberach a. d. Riss: Wieland-Gymnasium
Ravensburg: Welfen-Gymnasium
Reutlingen: HAP-Grieshaber-Gymnasium im Bildungszentrum Nord
Rottenburg: Paul-Klee-Gymnasium
Tübingen: Geschwister-Scholl-Schule/Gymnasium
Ulm: Kepler-Gymnasium
Links
www.kunstunterricht.de informiert Sie über:
Gattungen, Epochen, Künstler, Quellen, Kunstunterricht, Kunstunterricht mit Computer, Hard- und Software, Didaktik, Ausbildung, Richtlinien
www.SCHULKUNST-bw.de informiert Sie über:
Ansprechpartner, Akademie Schloss Rotenfels, Aktuelles, Archiv, BDK-SCHULKUNST, Dokumentationszentrum SCHULKUNST, Jahresthemen, Kunstunterricht in BW, Kunst und Neue Medien, Publikationen, Service, Wettbewerbe