Der Federsee bei Bad Buchau, ein Steg führt über den See

Life-Projekt Federsee

LIFE+ Projekt „Restauration von Habitaten im Federseemoor“

Die EU fördert ab 2009 ein weiteres großes Renaturierungsprojekt am Federsee: Das LIFE+-Projekt „Restauration von Habitaten im Federseemoor“ mit einer Laufzeit bis 2012 hat zum Ziel, Natura 2000-Lebensräume im Federseemoor zu renaturieren.

Auf 2.920 Hektar finden sich hier besonders schutzwürdige Lebensräume wie kalkreiche Sümpfe, regenerierungsfähige Hochmoore, Übergangsmoore und Moorwälder. Daneben ist das Federseemoor Heimat bedeutsamer Populationen europaweit gefährdeter Tier- und Pflanzenarten (FFH-Arten).

Bereits von 1997 - 2002 waren mit EU-Finanzhilfe aus dem LIFE-Förderprogramm etwa 250 ha wertvolle Flächen im Federseemoor renaturiert worden (Projekt „Sicherung und Entwicklung der Natur in der Federseelandschaft“). Die erneute Förderzusage der EU ermöglicht nun weitere Meilensteine bei der Verbesserung der Lebensräume im Federseemoor. Das neue LIFE+-Projekt "Restauration von Habitaten im Federseemoor" ist am 1. Januar 2009 mit vierjähriger Laufzeit gestartet.

Kontakt

Stefan Schwab
Projektleitung
Regierungspräsidium Tübingen
Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege
Konrad-Adenauer-Str. 20
72072 Tübingen
07071 757-0
07071 757-3190
poststelle@rpt.bwl.de


Jost Einstein
Projektmanager vor Ort
NABU-Naturschutzzentrum Federsee
Federseeweg 6
88422 Bad Buchau
07582 1566
07582 1778
info@nabu-federsee.de
www.nabu-federsee.de

Federsee mit Schilfflächen

Projektziele sind neben der Renaturierung und Wiedervernässung großer Wiesenflächen und der Ausweisung des NSG Steinhauser Ried als letztem noch fehlendem Mosaikstein im Schutzgebietsverbund am Federsee auch die Besucherlenkung und die Öffentlichkeitsarbeit. Die EU finanziert die Hälfte des Projektvolumens von 1,3 Millionen Euro und würdigt damit die internationale Bedeutung des Federseemoors für seltene Lebensräume, Tiere und Pflanzen.

Projektziele im Einzelnen

  • Renaturierung und Wiedervernässung intensiv genutzter Wiesenflächen (ca. 150 ha)
  • Herausnahme des Segelflugplatzes als großflächig wirksamen Störfaktor
  • Ausdehnung und Wiederherstellung von Standorten stark gefährdeter Pflanzen
  • Bekämpfung von Neophyten (gebietsfremden Pflanzen, z. B. Goldrute, Weißer Hartriegel, Indisches Springkraut)
  • Vervollständigung des Natuschutzgebiets-Verbundes am Federsee
  • Sicherstellung der Pflege und Entwicklung der Landschaft, Erhalt der offenen Moorlandschaft durch extensive Nutzung und Landschaftspflege
  • Besucherlenkung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Langfristige Sicherung örtlicher Arbeitsplätze in der Landwirtschaft und im Fremdenverkehr; Förderung des Naturtourismus
  • Sicherung der europaweit bedeutsamen archäologischen Feuchtbodendenkmale im Torf
Grafik Mehr Infos

Unsere Partner

Naturschutzbund Deutschland (NABU), NABU-Naturschutzzentrum Federsee, Federseeweg 6, D-88422 Bad Buchau
www.nabu-federsee.de

Unsere Kofinanzierer:

Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg beim Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, Kernerplatz 10, D-72182 Stuttgart
www.stiftung-naturschutz-bw.de

Verrmögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ulm, Mähringer Weg 148, D-89075 Ulm
www.vba-ulm.de

Landkreis Biberach, Rollinstraße 9, D-88396 Biberach/Riß
www.biberach.de