Lage
Hohelohekreis, mittleres Jagsttal. Gelegen an einem Bach ca. 70 m vor dessen Einmündung in die Jagst. Sonnig und freistehend.
Beschreibung
Erbaut 1665, Torhaus; im Erdgeschoss bruchsteingemauert, darüber Fachwerk und Satteldach. Wohnebene traufseitig über eine hölzerne Aussentreppe erschlossen.
Gut überliefertes Dachwerk des 17. Jh.; Mitte des 19. Jh. Einrichtung einer den Frauen vorbehaltenen Mikwe (jüdisches Frauenbad) im EG der Westhälfte (1834 bis 1907); denkmalgeschützt aus bautypologischenm religionsgeschichtlichen und heimatgeschichtlichen Gründen.
Ehemaliges Stockwerkseigentum aufgeteilt in Osthälfte (Nord/Ost/Süd) und Westhälfte (Nord/West/Süd). Viergeschossig: EG Nutzräume, 1. Und 2.Stock: Wohnebene, 3. Stock: Speicher unter Steildach.
Osthälfte: Wohnzimmer, 3 Schlafzimmer, Küche, Toilette, Dusche im EG. Wohnzimmer/Küche mit Holzofen beheizt, Schlafzimmer nicht beheizt.
Westhälfte: Wohnzimmer, Küche, 2 Schlafzimmer, Toilette, 15qm Süd-West-Terrasse über der Garage.
Dacheindeckung neu