Ziel ist es, die Netzwerkberaterinnen und Netzwerkberater an den Schulen flächendeckend zu unterstützen, den Austausch der Netzwerkberaterinnen und Netzwerkberater untereinander zu fördern, aktuelle Informationen an die Netzwerkberaterinnen und Netzwerkberater weiterzugeben und flexibel auf aktuellen Informations- und Fortbildungsbedarf reagieren zu können.
Daneben geht es auch darum, die Netzwerkberaterinnen und Netzwerkberater auf ihre Mitwirkung im Support vorzubereiten (Zusammenarbeit mit einer Hotline, mit technischem Support seitens der Kommune bzw. von Händlern).
Die Netzwerk-Basiskurse und die Vorkurse zu den Basiskursen sind die Grundausbildung der Netzwerkberatenden.Regionale Arbeitskreise Netze sind ganztägige Veranstaltungen auf regionaler Ebene zur Fortbildung und vertiefter Weiterbildung zu aktuellen Themen sowie zum Austausch der Netzwerkberatenden untereinander.
Fortbildungsmaterialien auf dem Fortbildungsserver (http://lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/) sowie der technische Support (http://www.lmz-bw.de/technische-unterstuetzung.html) unterstützen die Arbeit vor Ort.
Eine Übersicht der Regionalen Arbeitskreise Netze zu Linux, Novell und Windows finden Sie hier:
und über die Recherche-Plattform Lfbregio.de hier:
Melden Sie sich als Lehrkraft bitte prinzipiell über Lfb-Online an, wenn Sie eine Personalnummer des LBV haben.
Lehrkräfte ohne Personalnummer (wie Privatschullehrkräfte, kirchliche und öffentliche Angestellte) können sich hier anmelden.