Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Seite empfehlen
Kontakt
Regierungspräsidien BW
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
Freiburg
Zurzeit ausgewählt
Wir über uns
Service
Abteilungen
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Themen
Sie sind hier:
RP Internet
»
Freiburg
»
Abteilung 9
»
Pressemitteilungen
RP Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau
Schnellstart
Referat 91
Referat 92
Referat 93
Referat 94
Referat 95
Referat 96
Referat 97
Referat 98
Abteilung 9 - Unsere Aufgaben
RichHtml1
Pressemitteilungen der Abteilung 9 des Regierungspräsidium Freiburg
Abteilung 9
23.12.2020
Regierungspräsidium legte Berufung gegen VG-Urteil zum Steinbruch bei Bötzingen ein
Urteil Hauri Berufung
Mehr ...
Abteilung 9
12.10.2020
Landesbergdirektion genehmigt Verfüllung des „Bergwerks 2000“ in Heilbronn
Landesbergdirektion genehmigt Verfüllung des Bergwerks 2000 in Heilbronn
Mehr ...
Abteilung 9
06.08.2020
Landesamt lehnt Antrag der Deutschen Erdwärme GmbH auf Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme im Raum Heidelberg-Mannheim-Schwetzingen ab
Gemeinsamer Antrag der EnBW AG und der MVV Energie AG zur Erdwärmegewinnung hat Vorrang/ Entscheidung noch nicht rechtswirksam
LGRB lehnt Geothermie-Antrag der Deutschen Erdwärme GmbH ab
Mehr ...
Abteilung 9
25.03.2020
Zumeldung zum Kabinettsbeschluss zur tiefen Geothermie
Regierungspräsidentin Schäfer: „Das große Potenzial am Oberrhein wollen wir nutzen“
Schäfer begrüßt Kabinettsbeschluss tiefe Geothermie
Mehr ...
Abteilung 9
04.02.2020
Neue Internetseiten des Landeserdbebendienstes freigeschaltet
Informationsfluss zwischen Behörde und Bevölkerung wird erleichtert
Internetauftritt Landeserdbebendienst
Mehr ...
Abteilung 9
14.10.2019
Felssturz A 81 bei Tuningen: Wurzeldruck hat Stein ins Rollen gebracht/ Absturzstelle wurde gesichert
Ursache Felssturz A 81
Mehr ...
Abteilung 9
23.07.2019
Faszinierende Einblicke in die Welt der Geowissenschaften: Ministerialdirektor Helmfried Meinel und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer schalten Internetportal für Baden-Württemberg frei
„LGRBwissen“ ermöglicht freien Zugang zu aktuellen Daten, Karten und Informationen aus den Geowissenschaften
LGRBwissen
Mehr ...
Abteilung 9
25.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg lehnt Antrag zum Neuaufschluss eines Phonolithsteinbruchs ("Endhahlen") in Bötzingen am Kaiserstuhl ab
Ablehnung des Antrags der Firma Hauri in Bötzingen
Mehr ...
Abteilung 9
28.03.2019
Neue Rohstoffstrategie des Landes: „Verborgene Schätze des Bodens“ verantwortungsvoll und nachhaltig nutzen
30 Jahre erfolgreiche fachliche Rohstoffsicherung in Baden-Württemberg durch das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) // Referatsleiter Dr. Wolfgang Werner bei Fachkolloquium in den Ruhestand verabschiedet
Rohstoffkolloquium beim Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB)
Mehr ...
Abteilung 9
08.02.2019
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) zeigt auf GeoTHERM in Offenburg das Infosystem Oberflächennahe Geothermie (ISONG)
Stand Nummer 50 ist am Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Februar in der Messe Offenburg/Ortenau zugänglich // Öffnungszeiten sind Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9 bis 15.30 Uhr
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau auf der GeoTHERM in Offenburg
Mehr ...
Abteilung 9
25.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg erteilt Geysir Europe GmbH Konzession für das Aufsuchungsfeld Neuried
Betriebspläne und Bohrprogramm sind Gegenstand eines gesonderten Verfahrens // Informationsveranstaltung der Firma noch in diesem Jahr
Konzession für das Aufsuchungsfeld im Claim "Neuried" erteilt
Mehr ...
Abteilung 9
11.09.2018
Tag des Geotops am 16. September: Geologie zum Anfassen
Über 60 Veranstaltungen in Baden-Württemberg mit einer Fülle verschiedener Themen spiegeln vielfältige Geologie unseres Landes wider
Tag des Geotops
Mehr ...
Abteilung 9
30.08.2018
Vor 40 Jahren: Schweres Erdbeben auf der Schwäbischen Alb bei Albstadt (Zollernalbkreis)
Beben erreicht eine Stärke von 5,7 und reißt Bewohner aus dem Schlaf
40. Jahrestag des Erdbebens von Albstadt-Ebingen
Mehr ...
Abteilung 9
20.07.2018
Bürgerinformationsabend zu geologischen Forschungsbohrungen bei Winterstettenstadt (Kreis Biberach)
Forschungsbohrungen Winterstettenstadt kreis Biberach
Mehr ...
Abteilung 9
13.06.2018
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) beim Regierungspräsidium Freiburg legt Maßnahmenkatalog zur Sicherung der Albtalstraße vor
Auf Basis dieses ingenieurgeologischen Gutachtens ist die Vor- und Entwurfsplanung durch ein externes Fachbüro möglich // Maßnahmenkatalog zeigt 38 Einzelsicherungsbereiche sowie passive Sicherung mit Hochenergiezäunen auf
Gutachten Albtal
Mehr ...
Abteilung 9
30.05.2018
Regierungspräsidium Freiburg auf der Landesgartenschau in Lahr: Mitmachaktionen des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) am 1. und 2. Juni zwischen 11 und 17 Uhr
Motto „Nah am Menschen – Arbeiten für die Region"
LAGA-Programm vom 1. und 2. Juni 2018
Mehr ...
Abteilung 9
11.05.2018
Regierungspräsidium leitet Verfahren zur Erteilung der Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Neuried ein
Firma Geysir nimmt Planung für das Geothermieprojekt Neuried wieder auf
Geothermie Neuried
Mehr ...
Abteilung 9
16.04.2018
Erdbeben in Baden-Württemberg vom Mittelalter bis heute
Vortrag am Dienstag, 24. April, im Kollegiengebäude I der Universität Freiburg
Mehr ...
Abteilung 9
27.02.2018
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) informiert auf der GeoTHERM über die Erweiterung des Informationssystems Oberflächennahe Geothermie (ISONG)
Messe GeoTHERM am Donnerstag und Freitag, 1./2. März in der Messe Offenburg // LGRB am Messestand 50
LGRB auf GeoTherm
Mehr ...
Abteilung 9
16.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg veröffentlicht Einschätzung zur Lage an der L 148 im Wehratal (Kreis Waldshut)
Lagebeurteilung an der L 154 Wehratal
Mehr ...
Abteilung 9
02.11.2017
Zwischenstand zum Geothermieprojekt der Firma Geysir Europe bei Neuried (Ortenaukreis): Keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig
Erlaubnis zum Aufsuchen von Erdwärme steht noch aus und Hauptbetriebspläne müssen noch genehmigt werden // Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) beim Regierungspräsidium Freiburg wird Voraussetzungen nach dem Bundesberggesetz neu prüfen
Keine UVP bei Geothermieprojekt in Neuried
Mehr ...
Abteilung 9
13.09.2017
Tag des Geotops am Sonntag, 17. September 2017: Geologie zum Anfassen
Über 65 Veranstaltungen in Baden-Württemberg mit einer Fülle verschiedener Themen // Auch Veranstaltungen in der Region Freiburg im Angebot
Tag des Geotops (Übersicht über regionale Veranstaltungen)
Mehr ...
Abteilung 9
27.02.2017
Langjähriger Leiter des Landesbergamts Baden-Württemberg, Klaus Nast, stirbt im Alter von 82 Jahren
Erfahrener Bergbauexperte leitete damalige Sonderbehörde von 1979 bis zu seinem Ruhestand 1998 // Beerdigung mit bergmännischen Ehren am Freitag, 3. März auf dem Friedhof Staufen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Der langjährige Leiter des Landesbergamts Baden-Württemberg, Klaus Nast, ist bereits am Sonntag, 19. Februar
Mehr ...
Abteilung 9
08.02.2017
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) informiert auf der GeoTHERM in Offenburg über Erweiterung des Informationssystems Oberflächennahe Geothermie (ISONG)
GeoTHERM findet am Mittwoch und Donnerstag, 15./16. Februar in der Messe Offenburg-Ortenau statt, LGRB am Messestand 49
Die Geothermie-Branche trifft sich zum elften Mal auf Europas größter Fachmesse GeoTHERM in Offenburg.
Mehr ...
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7