Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement / Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement
Lerninhalte
- Bearbeitung der postalischen und elektronischen Ein- und Ausgangspost und Weiterverteilung,
- Textverarbeitung und Schriftverkehr (z.B. Geschäftsbriefe, Protokolle, Aktenvermerke, Berichte),
- Empfang und Beratung von Besucherinnen und Besuchern,
- Führen von Telefonaten,
- Grundlagen des Personalwesens (u.a. Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen und Fortbildungen),
- Beschaffung von Büromaterial,
- Recherche und Aufbereitung von Daten und Informationen (z.B. Präsentationen, Statistiken),
- Organisation, Planung, Vor- und Nachbereitung von Terminen, Besprechungen, Veranstaltungen,
- Planung, Durchführung und Kontrolle von Kleinprojekten,
- Kaufmännische Tätigkeiten (u. a. Erstellung, Kontierung und Buchung von Belegen; Bearbeitung von Rechnungen; Kassenabrechnungen).
- Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit des Regierungspräsidiums.
Kontakt
Ausbilderin
Miriam Hauser
Referat 11
0761 208-1066
Miriam.Hauser@rpf.bwl.de
Ausbildungsleiterin
Ninja von Rudloff
Referat 12
0761 208-1059
Ninja.vonRudloff@rpf.bwl.de
Voraussetzungen
Sie bringen einen guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife sowie eine sichere Rechtschreibung mit. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt aus. Sie sind aufgeschlossen und freundlich und zählen Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität zu Ihren Stärken.
Ausbildungsdauer und -gliederung
Die Ausbildung ist auf drei Jahre ausgelegt. Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Abteilungen und Referaten des Regierungspräsidiums. Kaufmännische Fähigkeiten und Kenntnisse erlangen die Auszubildenden in Kooperation mit Verbundfirmen. Der Berufsschulunterricht findet am Walter-Eucken-Gymnasium in Freiburg statt.
Vergütung
Erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) derzeit
- im ersten Ausbildungsjahr 1.036,82 Euro,
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.090,96 Euro,
- im dritten Ausbildungsjahr 1.140,61 Euro.

Bewerbung
Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsstart am 1. September 2022 ist bereits abgelaufen. Die Ausbildung im Regierungspräsidium beginnt in der Regel immer zum September jeden Jahres, aktuelle Ausschreibungen veröffentlichen wir unter anderem auf dieser Seite.