Pressemitteilung

„Hier liegen Sie richtig“ - Ausstellung zur Bestattungskultur im Karlsruher Regierungspräsidium

Zahlreiche Informationen zu vielen Aspekten rund um das Lebensende sowie ein umfangreiches Begleitprogramm und Beratungsangebot gibt es bei der Ausstellung „Hier liegen Sie richtig“ von Dienstag, 5. Juni 2018, bis Sonntag, 24. Juni 2018, im Erdgeschoss des Regierungspräsidiums am Rondellplatz. Erstmals veranstalten dort das Regierungspräsidium Karlsruhe und der Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe e.V., gleichzeitig Träger des InfoCenters am Karlsruher Hauptfriedhof, unter dem augenzwinkernden Motto „Hier liegen Sie richtig“, eine Ausstellung zur Friedhofs- und Bestattungskultur.

Mit dieser Ausstellung wollen das Regierungspräsidium und der Trägerverein des InfoCenters am Karlsruher Hauptfriedhof, die Themen Tod und Lebensende, die laut Veranstalter viel zu oft verdrängt und tabuisiert würden, in den Blickpunkt des Interesses rücken und dazu aufrufen, sich mit den Aspekten des Ablebens frühzeitig zu beschäftigen. Denn nichts im Leben sei so gewiss wie der Tod.

Eröffnet wird die Ausstellung am Montag, 4. Juni 2018, um 18 Uhr von Regierungsvizepräsidentin Gabriela Mühlstädt-Grimm. Es folgen Grußworte des Karlsruher Bürgermeisters Klaus Stapf, von Matthäus Vogel, dem Vorsitzenden des Vereins zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur und Leiter des Karlsruher Friedhofs- und Bestattungsamtes, sowie von Christian Streidt, dem Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V.. Anschließend führt die Kuratorin der Ausstellung, die Kunsthistorikerin Simone M. Dietz M.A., in die Ausstellung ein. Vor der Ausstellungseröffnung am Montag, 4. Juni 2018, um 18 Uhr, findet um 17 Uhr ein Presserundgang statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.Vom modernen Leichenwagen über die Gestaltung von Grabzeichen mit den verschiedensten Formen von Gesteinsarten und der Möglichkeit zum Anfassen, Tipps zur gärtnerischen Pflege und den Symbolen der vielfach verwendeten Pflanzen bis hin zu den heutigen Möglichkeiten einer Bestattung, der Trauerbegleitung mit umfassender Beratung, steht das Lebensende auf gut 650 Quadratmetern Fläche im Fokus der Ausstellung. Hier präsentieren Bestatter, Friedhofsgärtner und Steinmetze allerlei Wissenswertes und Informatives rund um das Thema Lebensende und Grabgestaltung. Auch Särge sind zu sehen, in denen Interessierte in einem abgetrennten Bereich sogar „probeliegen“ können.

In den knapp drei Wochen Ausstellungszeit sollen Exponate zum Anfassen, aber auch das umfangreiche Informations- und Beratungsangebot, zu einem Besuch der Ausstellung animieren. Ausstellungsgäste können sich mit ihren Fragen oder auch für eine individuelle Beratung an den Infostand des Vereins zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur wenden. Dieser ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 12 bis 16 Uhr besetzt.

Führungen durch die Ausstellung finden jeden Donnerstag ab 17 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeden Samstag gibt es zusätzlich Fachtage: für Samstag, 9. Juni von 11 bis 18 Uhr, ist der Fach- und Auszubildendentag der Friedhofsgärtner unter dem Motto „Bereit für die Ewigkeit - Talente gesucht“ terminiert, für Samstag, 16. Juni von 11 bis 18 Uhr, der Fachtag der Bestatter: „Letzte Reise – Facetten des Abschieds“ sowie für Samstag, 23. Juni von 11 bis 18 Uhr unter dem Leitspruch „Lebendige Werkstatt“, der Fachtag der Steinmetze. Abgerundet wird das Programm mit Sonntagskonzerten an jedem Sonntag von 16 bis 17.30 Uhr und einer musikalischen Lesung „Hoamzuus“ am Donnerstag, 21. Juni 2018, 19 Uhr, von Arnim Töpel. Weiterhin werden Schulklassenführungen angeboten. Der Eintritt sowie die Teilnahme am Begleitprogramm der Ausstellung sind frei. Die Ausstellung ist täglich von Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Informationenfinden Sie hier.