Pressemitteilung

Kraichgauer Vielfalt und glückliche Hühner - Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder zu Besuch im Landkreis Karlsruhe

​Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder hat ihre Besuche in landwirtschaftlichen Betrieben im Regierungsbezirk Karlsruhe fortgesetzt und war heute, 30. Juli 2020, zu Gast auf dem Biohof Leis und dem Luisenhof der Familie Bitterich in Oberderdingen-Flehingen und anschließend auf dem Spitalhof der Familie Kern in Bretten-Diedelsheim. Vor Ort informierte sich die Regierungspräsidentin über die Arbeit der Höfe und die aktuelle Situation in der Landwirtschaft.

Auf dem Biohof Leis bekam die Regierungspräsidentin einen Einblick in die mobile Legehennenhaltung und konnte sich von der artgerechten Haltung der Hennen überzeugen. „Man sieht den Tieren an, dass es ihnen gut geht“, so die Regierungspräsidentin. Dank des Verkaufsraums mit Automaten können sich Kunden täglich und rund um die Uhr versorgen und das nicht nur mit Bioeiern. Es werden auch Dosenwurst, Kartoffeln, Nudeln, Äpfel, Sauerkraut und sogar Eierlikör angeboten. Die Zutaten für Letzteren stammen von den freilaufenden Hühnern von Heiko Leis. Das Futter für die Tiere wird selbst angebaut – ökologisch natürlich.

Anschließend machte die Regierungspräsidentin Halt auf dem Luisenhof, ein Familienbetrieb in der 5. Generation. Thomas Bitterich führt den Ackerbaubetrieb und stellt ihn derzeit auf ökologische Wirtschaftsweise um. Damit liegt er voll im Trend, denn der Markt für Biolebensmittel ist einer der stärksten
Wachstumsmärkte der Ernährungswirtschaft.

Seine Schwester Susanne übernimmt den Sonderkulturbetrieb mit Hofladen. Hofbäckerei, saisonalem Hof-Café sowie Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder. Die Regierungspräsidentin war von der gebotenen Vielfalt sehr beeindruckt und lobte den Ideenreichtum der Familie Bitterich. „Betriebe wie der Luisenhof sind eine Bereicherung für unsere Region“, sagte die Regierungspräsidentin.

Die letzte Station an diesem Tag war der Spitalhof von Alexander Kern in Bretten-Diedelsheim. Alexander Kern betreibt einen Ackerbaubetrieb mit Mutterkuhhaltung und Direktvermarktung. Der Betrieb wird konventionell bewirtschaftet, dennoch werden die Leitlinien der regenerativen Landwirtschaft genauestens befolgt und sorgen so für jede Menge Blühstreifen auf dem Ackerland. Die Mutterkuhhaltung und Rindermast umfasst insgesamt 50 Tiere. Die gemästeten Tiere werden in Bretten-Gölshausen geschlachtet und in der hauseigenen Metzgerei zerlegt und verarbeitet. So können Verbraucher aus der Region sich im Hofladen des Betriebs mit frischen Fleisch- und Wurstwaren versorgen. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern wird gerade in diesen Tagen die Bedeutung der regionalen Lebensmittelproduktion immer stärker bewusst. Die bäuerlichen Familienbetriebe in der Region sorgen mit artgerechter Haltung und den kurzen Transportwegen für eine optimale Fleischqualität und für mehr Tierwohl. „Unser Ziel ist es, dass Verbraucher ihre Produkte direkt aus der Region beziehen. Nur so können wir unsere landwirtschaftlichen Betriebe unterstützen und damit außerdem lange Transportwege vermeiden“, so Regierungspräsidentin Felder.

200730_pbesuch_lkr_ka.jpg
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder zu Besuch im Landkreis Karlsruhe (Bildautor RPK)