Pressemitteilung

Kunsthandwerk aus Halle und Karlsruhe: 29 Ausstellende zeigen Schmuck, Keramik, Glas und vieles mehr im Regierungspräsidium am Rondellplatz

​Der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. (BdK), der mit seiner jährlichen Weihnachtsmesse eine feste Größe im Ausstellungskalender von Karlsruhe ist,  ist in den kommenden Wochen mit dem Ausstellungsprojekt „Verpartnert – Aktuelles Kunsthandwerk aus den Partnerstädten Karlsruhe und Halle“ im Regierungspräsidium am Rondellplatz zu Gast. Insgesamt 29 Ausstellende – 18 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Karlsruhe und elf aus Halle – zeigen im Zentrum Karlsruhes Arbeiten aus den Bereichen Schmuck, Glas, Buchkunst, Holz, Textil und Keramik.

Eröffnet wurde die Ausstellung, die bis Freitag, 18. Mai 2018 im Regierungspräsidium in der Karl-Friedrich-Straße 17 in Karlsruhe zu sehen ist, am Mittwoch, 25. April, von Regierungspräsidentin Nicolette Kressl und dem Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.
„Mit einer kunsthandwerklichen Arbeit ist es wie in einer guten Städtepartnerschaft: Es kommt auf das Konzept und das Ziel, aber auch auf die handwerkliche und praktische Umsetzung an“, zog Regierungspräsidentin Nicolette Kressl Parallelen zwischen dem präsentierten Kunsthandwerk und der Verbindung beider Städte.

Wie in einer Partnerschaft zwischen Menschen, komme es auch hier auf eine gelungene Mischung von Nähe und Distanz an. Nicolette Kressl: „Die Entfernung von 510 Kilometern ist geografisch vorgegeben – die für eine gelingende Zweisamkeit notwendige Nähe schaffen so wunderbare Projekte wie diese Ausstellung von Kunsthandwerk und die Begegnungen zwischen Menschen aus Karlsruhe und Halle.“ Gerne unterstütze das Regierungspräsidium auch künftig Projekte dieser Art durch die Bereitstellung der bis zu 1.600 Quadratmeter Ausstellungsfläche am Rondellplatz, erklärte die Regierungspräsidentin, die gleichzeitig Grüße der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und von Staatssekretärin Katrin Schütz überbrachte. „Verpartnert“ zeigt auf 800 Quadratmeter Fläche im Obergeschoss Unikate und Kleinserien von besonderer Gestaltung und höchster Qualität aus den Sparten Schmuck, Glas, Buchkunst, Holz, Textil und Keramik. 

Als „einen weiteren Mosaikstein, der unserer Städtepartnerschaft gut tut“, lobte der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Ausstellung von Hallenser und Karlsruher Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern. Er bedankte sich bei der Stadt Halle für die Unterstützung der angereisten Ausstellenden und dem bei der Eröffnung gut vertretenen Freundeskreis Karlsruhe-Halle. Der Karlsruher OB verwies auf zahlreiche kulturelle und kunsthandwerkliche Verbindungen wie die zuletzt 2017 aufgelegte Ausstellung „Druckgrafik aus Halle“ und andere Projekte, die gerade im vergangenen Jahr zum 30-jähigen Jubiläum der Städtepartnerschaft „sehr breit gefächert und attraktiv“ gewesen seien. Der Ausstellung „Verpartnert“ wünschte er die „verdiente Besucherresonanz“.

Für Halle sprach der Schriftsteller Roland W. Gruner. In einer augenzwinkernden Ansprache schilderte er humorvoll unter anderem sein Erstaunen, dass über dem Karlsruher Schloss eine rote Fahne wehe – ein Umstand, der auf dem Hallenser Rathaus derzeit kaum vorstellbar sei. 

Christina Schneider vom Vorstand des BdK Baden-Württemberg und Judith Runge vom Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Sachsen-Anhalt betonten, dass beide Städte im Kunsthandwerk eine lange Tradition vorzuweisen hätten: Karlsruhe unter anderem mit der Majolika und der umfangreichen Sammlung des Landesmuseums, während Halle vor allem durch die 1879 gegründet Kunsthochschule Burg Giebichenstein ein Begriff sei. Beide bedankten sich bei den „Ausstellungs-Macherinnen“ aus der Karlsruher BdK-Gruppe, Susanne Goldbach, Gabriele Heinz und Elisabeth Müller-Quade, bevor der große Kreis der handwerklich Interessierten die zahlreichen Exponate der 29 Ausstellenden fachkundig in Augenschein nahm.   

Zusammenfassung:

„Verpartnert“ – Aktuelles Kunsthandwerk aus den Partnerstädten Karlsruhe und Halle

Donnerstag, 26. April – Freitag, 18. Mai 2018

Am Sonntag, 6. Mai 2018 findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung statt. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr.
Am letzten Öffnungstag, Freitag, 18. Mai 2018 bis 14 Uhr geöffnet
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Ort:
Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz
Karl-Friedrich-Straße 17
76133 Karlsruhe

Weitere Informationen