Seit 10. September 2018 werden auf der Landesstraße 1175 zwischen Friolzheim und dem Knotenpunkt von L 573 / L 1175 (Abzweig nach Tiefenbronn) Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die L 1175 ist seitdem für den Verkehr gesperrt. Seit Montag, 25. Februar 2019, werden die Arbeiten in diesem ersten Bauabschnitt, der neben der Sanierung der Straße auch die Erneuerung des Seegrabendurchlasses beinhaltet, fortgeführt. Bis Ende Mai werden die Arbeiten planmäßig abgeschlossen sein.
Bereits ab Montag, 4. März 2019, starten die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt, der den Umbau des Knotenpunktes am Abzweig nach Tiefenbronn und die Herstellung eines neuen Brückenbauwerks über den Seegraben beinhaltet. Zur Durchführung dieser Arbeiten muss auch die L 573 zwischen Tiefenbronn und dem Knotenpunkt L 573 / L 1175 für den Verkehr bis voraussichtlich Ende Mai 2019 gesperrt werden.
Für beide Straßensperrungen wird eine überörtliche Umleitung des Verkehrs von Friolzheim über die L 1180 (Leonberger Straße) und die L 1134 (Mönsheimer Straße) nach Heimsheim sowie über die K 4566 (Pforzheimer Straße) und die K 4565 (Wimsheimer Straße) nach Tiefenbronn eingerichtet.
Im Zuge der Erhaltungsmaßnahme werden rund 10.000 Quadratmeter Straßenfläche auf einer Länge von rund eineinhalb Kilometern ertüchtigt sowie zwei Durchlassbauwerke hergestellt. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,3 Millionen Euro und werden überwiegend vom Land getragen. Die Gemeinde Friolzheim ist mit Kosten von 80.000 Euro für die Herstellung des Durchlassbauwerks im Zuge des Seegrabens beteiligt.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Anlieger und betroffenen Verkehrsteilnehmer für die während der Baumaßnahme entstehenden Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de. Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de.