Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden ab dem 3. Februar 2020 die Arbeiten an den Stützmauern sowie dem Straßenbau der L 93 bei Wildschapbach fortgeführt.
Zur Sanierung der Stützwände sowie der Fertigstellung des Straßenbaus ist weiterhin eine Vollsperrung der L 93 erforderlich. Für Anlieger ist die Zufahrt auf der L 93 von Schapbach aus bis zur Gaststätte Grüner Baum möglich. Die Arbeiten des ersten Bauabschnitts werden voraussichtlich Mitte März 2020 beendet sein.
Nachdem die Forstarbeiten an der L 93 über den Winter durchgeführt wurden, können die Restarbeiten des ersten Bauabschnitts der L 93 fertiggestellt werden. Neben den restlichen Stützmauersanierungen erfolgt noch der Einbau der Asphaltdeckschicht auf einer Länge von rund 3,2 Kilometern.
Ab April 2020 bis voraussichtlich April 2022 erfolgt dann die zweite Bauphase an der L 93 bei Wildschapbach. Die Arbeiten werden in den Wintermonaten unterbrochen. Dies ermöglicht eine Öffnung der L 93 während der baulichen Winterpause. Die Sanierung umfasst die Erneuerung von weiteren Stützbauwerken an der L 93 und die grundhafte Erneuerung der Fahrbahn auf einer Länge von 3,8 Kilometern. Zusätzlich erfolgen ein Ersatzneubau der oberen Wildschapbachbrücke und Felssicherungsmaßnahmen an der L 93. Die Kosten des zweiten Bauabschnitts belaufen sich auf rund 5 Millionen Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen. Zur Ausführung dieser Arbeiten wird auf Grund der geringen Fahrbahnbreite ebenfalls eine Vollsperrung der L 93 erforderlich sein.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter
www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter
https://www.svz-bw.de
Pressemitteilung